- Home
- /
- Studium
- /
- Studieninteressierte
- /
- Privat: Studieninteressierte Master
- /
- Bewerbung und Einschreibung Master
- /
- Bewerbungsprozess für Interessierte an...
- /
- Bewerbung und Einschreibung Master...
Bewerbung und Einschreibung Master Informatik
4 Schritte zu Deinem Master-Studienplatz in Informatik
1. Voraussetzungen

Bachelorabschluss: mindestens 6 Semester und 180 CP, davon 50 CP im Bereich der Grundlagen der Informatik.
BewerberInnen müssen Englischkenntnisse auf dem Niveau C1 nachweisen.
Akzeptierte Sprachnachweise für Englisch :
Sprachnachweis | Anforderungen |
---|---|
IELTS academic | Gesamtpunktzahl 7,0 oder mehr |
TOEFL IBT | 100 Punkte oder mehr |
CAE C1 Advanced B | 193 Punkte oder mehr |
CAE C2 Proficiency C | 200 Punkte oder mehr |
Deutsches Abitur, fünf oder mehr Jahre Englischunterricht und einer Abschlussnote in Englisch von 2,3 oder besser | |
Bachelorabschluss in Informatik oder einem verwandten Fachgebiet von Universitäten die gesondert durch den Prüfungsauschuss festgelegt sind, wenn die Unterrichtssprache Englisch war oder Ihr Studium zweisprachig war und eine der Unterrichtssprachen Englisch war | |
Muttersprache Englisch. Das heißt, dass die Sprache seit frühester Kindheit ohne formale Unterweisung oder Unterricht erworben und gelernt wurde und die Bereiche Sprechen, Schreiben, Lesen und Hören auf höchstem Niveau und mit höchster Kompetenz angewendet werden. | |
Abgeschlossenes mindestens dreijähriges Bachelor-Studium, das vollständig in englischer Sprache unterrichtet wurde und in Australien, Irland, Kanada (englischsprachige Regionen), Neuseeland, dem Vereinigten Königreich oder den Vereinigten Staaten von Amerika „in-residence“ war. Das heißt, die gesamten Dauer des Studiums muss in diesen Ländern verbracht worden sein. Dies gilt nicht für Abschlüsse, die an Universitäten dieser Länder, aber an Orten außerhalb dieser Länder erworben wurden, für Fernstudienprogramme oder für gemeinsame Doppelabschlüsse mit Universitäten in anderen Ländern, oder wenn der Großteil der Zeit nicht in den erstgenannten Ländern verbracht wurde. | |
Ggf. weitere |
BewerberInnen ohne Deutsche Staatsbürgerschaft müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 nachweisen.
Akzeptiert Sprachnachweise für Deutsch :
Sprachnachweis | Anforderungen |
---|---|
TestDaF | Mindestens 16 Punkte innerhalb einer Prüfung |
DSH | Stufe 2 oder 3 |
Deutsches Sprachdiplom – DSD – II | |
ZOP bzw. Goethe-Zertifikat C2 des Goethe-Instituts | |
KDS oder GDS des Goethe-Instituts | |
ÖSD-Sprachdiplom C1 | |
telc Deutsch C1 Hochschule | |
Feststellungsprüfung (Prüfungsteil Deutsch) |
2. Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt im Serviceverfahren über das Bewerberportal der RUB. Nur innerhalb der Frist eingegangene Bewerbungen können berücksichtigt werden. Die Fristen weichen von denen der Studiengänge mit NC ab:
Der Bewerbungszeitraum ist in der Regel von Anfang Juni bis zum 01. Oktober für einen Studienbeginn zum Wintersemester bzw. von Anfang Dezember bis zum 01. April für ein Sommersemester. Fehlende Unterlagen können zudem innerhalb einer Woche nachgereicht werden.
Sollte Dein Bachelorzeugnis nicht bis zum Ende der Bewerbungsfrist vorliegen, so kannst Du dich auch auf Grundlage einer Leistungsübersicht (Transcript of Records) bewerben. Der Nachweis muss dabei folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Nachweis von mindestens 150 CP von 180 CP oder 180 CP von 210 CP
- Ausgewiesene Durchschnittsnote
- Gestempelt und unterschrieben vom zuständigen Prüfungsamt (bzw. prüfbare elektronische Form)
Bitte beachte, dass Dir auch in diesem Fall das Abschlusszeugnis bis zur Einschreibung vorliegen muss!

3. Obligatorisches Beratungsgespräch
Wenn wir Dich zu dem Studiengang zulassen können, musst Du vor der Einschreibung das obligatorische Beratungsgespräch bei der Studienberatung AI wahrnehmen. Hier erfährst Du alles Wesentliche zum Ablauf des Studiums und offene Fragen werden geklärt. Das Beratungsgespräch findet in Form einer Infoveranstaltung statt. Nach der Annahme der Zulassung teilen wir Dir den Termin per Mail mit.
4. Einschreibung
Die Ein- oder Umschreibung ist (nach Teilnahme am Beratungsgespräch) innerhalb der Frist möglich, die in Deinem Zulassungsbescheid steht. Die Onlineimmatrikulation startest du nach der Annahme deines Studienplatzes über das Infoportal Zulassung (Link oben rechts „Zur Ein-/Umschreibung“). Nach der Onlineimmatrikulation musst du die erforderlichen Unterlagen im Infoportal Immatrikulation hochladen.
Eingeschrieben? Herzlich willkommen!
Wir freuen uns schon, Dich in unserer Fakultät begrüßen zu dürfen.
Quick Links
Online-Bewerbung RUB: https://bewerbung.uv.ruhr-uni-bochum.de
Online-Immatrikulation: https://immatrixinfo.uv.ruhr-uni-bochum.de/
Infoportal Zulassung: https://zulixinfo.uv.ruhr-uni-bochum.de
Noch Fragen?
Bei konkreten Fragen zu unseren Studiengängen hilft die Studienberatung gerne weiter!