IT-Sicherheit bildet die Klammer zwischen (mathematischer) Kryptologie, Elektrotechnik (Nachrichtentechnik und Digitaltechnik) und technischer Informatik. Genau diesem Prinzip folgt auch der Master IT-Sicherheit/Informationstechnik an der Ruhr-Universität. Dieser Master-Studiengang baut auf ausführliche Kenntnisse der IT-Sicherheit auf, die im Bachelor-Studium erworben wurden und vertieft diese.
Dabei legen wir großen Wert auf die Vermittlung von Methodenbausteinen und Systemkompetenz. Dadurch versetzen wir die Studierenden in die Lage, neue komplexe Probleme der IT-Sicherheit mit wissenschaftlichen Methoden analysieren und Lösungen entwickeln zu können. Beste Voraussetzungen dafür bietet die Anbindung an das international renommierte Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit, kurz HGI.
Dem Bachelor-Studium, üblicherweise ein Bachelor-Studium der IT-Sicherheit, schließt sich im Master eine dreisemestrige Spezialisierungsphase an. Die drei Wahlpflichtbereiche „Theorie der IT-Sicherheit“ und „Anwendungen der IT-Sicherheit“ und „Informatik“ (60 LP) machen eine gezielte Spezialisierung möglich. Einen Blick über den Tellerrand bieten die freien Wahlfächer (30 LP), den Abschluss bildet die Masterarbeit (30 LP) im 4. Semester. Auch Auslandsaufenthalte sind grundsätzlich möglich und erwünscht, die dort erbrachten Leistungen werden anerkannt
Auf einen Blick
Beginn: Wintersemester & Sommersemester
Dauer: 4 Semester
Zulassung: zulassungsbeschränkt (NC)