- Home
- /
- Studium
- /
- Studieninteressierte
- /
- Privat: Studieninteressierte Bachelor
- /
- Unsere Studiengänge: Wo lerne...
Unsere Studiengänge: Wo lerne ich was?
Welche Schwerpunkte kann ich setzen?



Informatik
Auch in der Kerninformatik existieren zahlreiche spannende Themengebiete, die nur darauf warten von dir entdeckt zu werden. Bereits im Bachelorstudiengang kannst du durch Vertiefungsmodule erste Schritte in Richtung einer Spezialisierung machen. Dazu zählen Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit, Data Science, Technische Informatik, Theoretische Informatik, Algorithmen, Software-Entwicklung, Verifikation oder Verteilte & Vernetzte Systeme. Da alle Grundlagen der Informatik im Studium gelehrt werden, steht Dir jede Spezialisierung offen. Du wirst Dein Berufsleben flexibel nach Deinen Wünschen ausrichten und Dich schneller den neuesten Entwicklungen anpassen können.
Angewandte Informatik
Angewandte Informatik lebt von der Vielfalt, aber jede:r Studierende hat eigene Vorlieben. Unter anderem sind Spezialisierungen in Ingenieurinformatik, Bioinformatik, Neuroinformatik oder Computerlinguistik, aber auch ein Durchmischen der Fächer möglich – „polydisziplinär“ in Aktion. Auch in Richtung „reines Computerwissen“ gibt es Vertiefungsmöglichkeiten: IT-Sicherheit oder Spieleentwicklung beispielsweise bieten Einblicke in gefragte Gebiete der Informatik. All das ruht auf einem soliden Kernbereich, der das nötige Grundwissen vermittelt, um in allen Bereichen erfolgreich zu sein.
IT-Sicherheit
Neben der Grundlagenausbildung in den Bereichen Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik sowie der Mathematik liegt der Schwerpunkt im Studium natürlich auf der IT-Sicherheit. In den ersten vier Semestern lernst du alles zu Themen wie z.B. Verschlüsselung von Informationen, digitalen Signaturen, Sicherheit von Datennetzen und Datenübertragung, Softwaresicherheit inklusive verschiedener Angriffs- und Verteidigungstechniken sowie zum Einfluss des Faktors Mensch in der IT-Sicherheit. Ab dem 4. Semester hast du durch unsere umfangreichen Wahlkataloge, das Industriepraktikum sowie die Bachelorarbeit die Möglichkeit deinen eigenen fachlichen Schwerpunkt im Bereich der IT-Sicherheit zu setzten.
Studiengang
Informatik
Studiengänge Angewandte Informatik
Studiengänge
IT-Sicherheit
Was macht den Studiengang besonders?
Informatik
Der Studiengang Informatik ist hochaktuell, zukunftsorientiert, international und bilingual. Dich erwartet ein neu konzipiertes Studium, das die Entwicklung der modernen Informatik widerspiegelt und Dich optimal auf die Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte vorbereitet. Dabei legen wir Wert auf eine fundierte und breite Ausbildung in den grundlegenden Gebieten. In neu konzipierten Lehrveranstaltungen wirst Du von einem jungen, hochmotivierten Professor:innen-Team auf viele Themen, die unsere Zukunft bestimmen werden (beispielsweise Maschinelles Lernen), vorbereitet. Dein umfassendes Grundwissen lässt Dich dann Zusammenhänge zwischen den Teilgebieten erkennen und befähigt Dich, Dich im Master und Berufsleben in jede Richtung zu spezialisieren. Die Informatik ist international. Damit Du auch ihre „Amtssprache“ Englisch sicher beherrschst, werden deine Sprachkompetenzen durch spezielle Angebote erweitert, bis im Laufe des Studiums gleichberechtigt auf Deutsch und Englisch gelehrt wird. Keine Sorge, zu Beginn reicht dein Schulenglisch!
Angewandte Informatik
Der Studiengang Angewandte Informatik ist polydisziplinär ausgerichtet und bietet dadurch ein breites Feld an Anwendungsgebieten und Spezialisierungen aus denen du wählen kannst. In Maschinenbau, Linguistik, Biologie und vielen anderen Bereichen werden moderne Techniken verwendet, um Forschung und Industrie voranzutreiben. Im Studium der Angewandten Informatik kannst du Einblicke in viele verschiedene Bereiche nehmen und lernen, deine Fähigkeiten auch mit und für andere Wissenschaften einzusetzen. Dein Werkzeugkasten ist praktisch ausgerichtet, um Projekte und reale Anforderungen des Berufslebens zu meistern. Am Ende des Studiums bist du der ultimative Team Player, da du gelernt hast, deine besonderen Stärken in gemischten Teams einzusetzen.
IT-Sicherheit
Die IT-Sicherheit an der RUB hat sich national und international einen Namen gemacht und ist weltweit einer der renommiertesten Standorte für Forschung und Ausbildung im Bereich der IT-Sicherheit. Nicht umsonst wurde das „Max-Planck-Instituts für Cybersicherheit und Schutz der Privatsphäre“ sowie der Exzellenscluster „CASA – Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries“ in Bochum angesiedelt. Darüber hinaus ist Bochum der Standort mit den meisten Start-Up-Unternehmen aus dem Bereich der IT-Sicherheit. Von diesem hochdynamischen Umfeld kannst du als Studierende*r der IT-Sicherheit profitieren, z.B. durch topaktuelle Themen in Vorlesungen und Seminaren oder aber durch zahlreiche Jobmöglichkeiten auch schon während deines Studiums.