Lehrstuhl für
Security Engineering

Der Lehrstuhl für Security Engineering unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Tim Güneysu ist seit 2017 Teil des Research Departments für IT-Sicherheit/HGI. Auf unserer Homepage finden Sie aktuelle Neuigkeiten zu unseren Lehrveranstaltungen, angebotenen Abschlussarbeiten und unserer Forschung.
Die Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls sind weit gefächert. Ein großer Teil unserer Forschung bezieht sich auf die Hardwaresicherheit und den Schutz gegen physikalische Angreifer. Hier betrachten wir insbesondere Seitenkanalanalysen und Fehlerinjektionsangriffe auf FPGAs and Mikrocontroller. Außerdem behandeln wir bei uns am Lehrstuhl die Sicherheit von Prozessorarchitekturen, wobei wir hier besonders die Randomisierung in kritischen Bereichen der Mikroarchitektur vor zeit-basierten Seitenkanalangriffen untersuchen. Neben diesen Themen forschen wir außerdem an effizienten Hardware- und Softwareimplementierungen und der angewandten Kryptographie. Einen besonderen Fokus legen wir dabei auf die Post-Quantum Kryptographie und die dort auftauchenden Herausforderungen.

Breaking and Protecting the Crystal: Side-Channel Analysis of Dilithium in Hardware
Das Paper „Breaking and Protecting the Crystal: Side-Channel Analysis of Dilithium in Hardware“ von Hauke Steffen, Georg Land, Lucie Kogelheide und Tim Güneysu wurde für die PQCrypto’23 akzeptiert.

SCARF: A Low-Latency Block Cipher for Secure Cache-Randomization
Das Paper „SCARF: A Low-Latency Block Cipher for Secure Cache-Randomization“ von Federico Canale, Tim Güneysu, Gregor Leander, Jan Philipp Thoma, Yosuke Todo, und Rei Ueno wurde für die USENIX’23 akzeptiert.

Jan Richter-Brockmann hat erfolgreich seine Promotion abgeschlossen
Am 10.02.2023 hat Jan Richter-Brockmann erfolgreich seine Dissertation verteidigt und somit seine Promotion abgeschlossen. In seiner Arbeit beschäftigt er sich mit „Sicherheit durch dynamische Hardware Rekonfiguration“.

A Holistic Approach Towards Side-Channel Secure Fixed-Weight Polynomial Sampling
Das Paper „A Holistic Approach Towards Side-Channel Secure Fixed-Weight Polynomial Sampling“ von Markus Krausz, Georg Land, Jan Richter-Brockmann und Tim Güneysu wurde für die PKC’23 akzeptiert.

Neue Emmy Noether-Gruppe für Pascal Sasdrich
Im Rahmen des Emmy Noether-Programms der DFG erhält Pascal Sasdrich eine Förderung von 1,3 Millionen Euro über 6 Jahre, die zu einer Hochschulprofessur qualifiziert.
Nachrichten

Jan Richter-Brockmann hat erfolgreich seine Promotion abgeschlossen
Am 10.02.2023 hat Jan Richter-Brockmann erfolgreich seine Dissertation verteidigt und somit seine Promotion abgeschlossen. In seiner Arbeit beschäftigt er sich mit „Sicherheit durch dynamische Hardware

Neue Emmy Noether-Gruppe für Pascal Sasdrich
Im Rahmen des Emmy Noether-Programms der DFG erhält Pascal Sasdrich eine Förderung von 1,3 Millionen Euro über 6 Jahre, die zu einer Hochschulprofessur qualifiziert.

Tim Güneysu erneut als Sprecher des HGI bestätigt
Nach zwei Jahren im Amt ist Tim Güneysu erneut als Sprecher des Horst-Görtz-Instituts für IT-Sicherheit bestätigt worden.

PROMETHEUS-Projekt ausgezeichnet
Das PROMETHEUS-Projekt, an dem der Lehrstuhl Security Engineering beteiligt ist, ist von der Jury des „Les étoiles de l’Europe“ Preises ausgezeichnet worden.
Veröffentlichungen
Breaking and Protecting the Crystal: Side-Channel Analysis of Dilithium in Hardware
Das Paper „Breaking and Protecting the Crystal: Side-Channel Analysis of Dilithium in Hardware“ von Hauke Steffen, Georg Land, Lucie Kogelheide und Tim Güneysu wurde für die PQCrypto’23 akzeptiert.
SCARF: A Low-Latency Block Cipher for Secure Cache-Randomization
Das Paper „SCARF: A Low-Latency Block Cipher for Secure Cache-Randomization“ von Federico Canale, Tim Güneysu, Gregor Leander, Jan Philipp Thoma, Yosuke Todo, und Rei Ueno wurde für die USENIX’23 akzeptiert.
A Holistic Approach Towards Side-Channel Secure Fixed-Weight Polynomial Sampling
Das Paper „A Holistic Approach Towards Side-Channel Secure Fixed-Weight Polynomial Sampling“ von Markus Krausz, Georg Land, Jan Richter-Brockmann und Tim Güneysu wurde für die PKC’23 akzeptiert.
Challenges and Opportunities of Security-Aware EDA
Das Paper „Challenges and Opportunities of Security-Aware EDA“ von Jakob Feldtkeller, Pascal Sasdrich und Tim Güneysu wurde im Journal ACM Transactions on Embedded Computing Systems akzeptiert.