Lehrstuhl für
Security Engineering

Der Lehrstuhl für Security Engineering unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Tim Güneysu ist seit 2017 Teil des Research Departments für IT-Sicherheit/HGI. Auf unserer Homepage finden Sie aktuelle Neuigkeiten zu unseren Lehrveranstaltungen, angebotenen Abschlussarbeiten und unserer Forschung.
Die Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls sind weit gefächert. Ein großer Teil unserer Forschung bezieht sich auf die Hardwaresicherheit und den Schutz gegen physikalische Angreifer. Hier betrachten wir insbesondere Seitenkanalanalysen und Fehlerinjektionsangriffe auf FPGAs and Mikrocontroller. Außerdem behandeln wir bei uns am Lehrstuhl die Sicherheit von Prozessorarchitekturen, wobei wir hier besonders die Randomisierung in kritischen Bereichen der Mikroarchitektur vor zeit-basierten Seitenkanalangriffen untersuchen. Neben diesen Themen forschen wir außerdem an effizienten Hardware- und Softwareimplementierungen und der angewandten Kryptographie. Einen besonderen Fokus legen wir dabei auf die Post-Quantum Kryptographie und die dort auftauchenden Herausforderungen.
pracy: A Practical Compiler for Attribute-Based Encryption in Python
Das Paper „pracy: A Practical Compiler for Attribute-Based Encryption in Python“ von Sven Argo, Marloes Venema, Adrian Ackermann und Tim Güneysu wurde für die CHES 2025 akzeptiert.
ABE Cubed: Advanced Benchmarking Extensions for ABE Squared
Das Paper „ABE Cubed: Advanced Benchmarking Extensions for ABE Squared“ von Sven Argo, Marloes Venema, Doreen Riepel, Tim Güneysu und Diego F. Aranha wurde für die CHES 2025 akzeptiert.
HADES: Automated Hardware Design Space Exploration for Cryptographic Primitives
Das Paper „HADES: Automated Hardware Design Space Exploration for Cryptographic Primitives“ von Fabian Buschkowski, Georg Land, Niklas, Höher, Jan Richter-Brockmann, Pascal Sasdrich und Tim Güneysu wurde für die CHES 2025 akzeptiert.

Georg Land hat erfolgreich seine Promotion abgeschlossen
Am 17.06.2025 hat Georg Land erfolgreich seine Dissertation verteidigt und somit seine Promotion abgeschlossen. Der Titel seiner Arbeit lautet „Secure and Efficient Design of Lattice-based Cryptography“.
Formal Definition and Verification for Combined Random Fault and Random Probing Security
Das Paper „Formal Definition and Verification for Combined Random Fault and Random Probing Security“ von Sonia Belaid, Jakob Feldtkeller, Tim Güneysu, Anna Guinet, Jan Richter-Brockmann, Matthieu Rivain, Pascal Sasdrich und Abdul Rahman Taleb wurde für die Asiacrypt 2024 akzeptiert.
Nachrichten

Georg Land hat erfolgreich seine Promotion abgeschlossen
Am 17.06.2025 hat Georg Land erfolgreich seine Dissertation verteidigt und somit seine Promotion abgeschlossen. Der Titel seiner Arbeit lautet „Secure and Efficient Design of Lattice-based Cryptography“.

BMBF Projekt POST ist offiziell gestartet
Das durch das BMBF geförderte Projekt „POST: Post-Quanten-sichere Open-Source-Schemata und Technologien für Automotive-Anwendungen“ ist am 01.09.2024 offiziell gestartet und wird über drei Jahre gefördert.

Jakob Feldtkeller hat erfolgreich seine Promotion abgeschlossen
Am 17.09.2024 hat Jakob Feldtkeller erfolgreich seine erfolgreich Dissertation verteidigt und somit seine Promotion abgeschlossen. Der Titel seiner Arbeit lautet „Theoretical Models for Physical Security and their Application“.

Großer Erfolg für CASA bei der CHES’24
Bei der diesjährigen CHES wurden 17 Paper von Forschenden von CASA vorgestellt, davon 7 mit Beteiligung des Lehrstuhls Security Engineering.
Publikationen
pracy: A Practical Compiler for Attribute-Based Encryption in Python
Das Paper „pracy: A Practical Compiler for Attribute-Based Encryption in Python“ von Sven Argo, Marloes Venema, Adrian Ackermann und Tim Güneysu wurde für die CHES 2025 akzeptiert.
ABE Cubed: Advanced Benchmarking Extensions for ABE Squared
Das Paper „ABE Cubed: Advanced Benchmarking Extensions for ABE Squared“ von Sven Argo, Marloes Venema, Doreen Riepel, Tim Güneysu und Diego F. Aranha wurde für die CHES 2025 akzeptiert.
HADES: Automated Hardware Design Space Exploration for Cryptographic Primitives
Das Paper „HADES: Automated Hardware Design Space Exploration for Cryptographic Primitives“ von Fabian Buschkowski, Georg Land, Niklas, Höher, Jan Richter-Brockmann, Pascal Sasdrich und Tim Güneysu wurde für die CHES 2025 akzeptiert.
Formal Definition and Verification for Combined Random Fault and Random Probing Security
Das Paper „Formal Definition and Verification for Combined Random Fault and Random Probing Security“ von Sonia Belaid, Jakob Feldtkeller, Tim Güneysu, Anna Guinet, Jan Richter-Brockmann, Matthieu Rivain, Pascal Sasdrich und Abdul Rahman Taleb wurde für die Asiacrypt 2024 akzeptiert.
Nachrichten

Georg Land hat erfolgreich seine Promotion abgeschlossen
Am 17.06.2025 hat Georg Land erfolgreich seine Dissertation verteidigt und somit seine Promotion abgeschlossen. Der Titel seiner Arbeit lautet „Secure and Efficient Design of Lattice-based Cryptography“.

BMBF Projekt POST ist offiziell gestartet
Das durch das BMBF geförderte Projekt „POST: Post-Quanten-sichere Open-Source-Schemata und Technologien für Automotive-Anwendungen“ ist am 01.09.2024 offiziell gestartet und wird über drei Jahre gefördert.

Jakob Feldtkeller hat erfolgreich seine Promotion abgeschlossen
Am 17.09.2024 hat Jakob Feldtkeller erfolgreich seine erfolgreich Dissertation verteidigt und somit seine Promotion abgeschlossen. Der Titel seiner Arbeit lautet „Theoretical Models for Physical Security and their Application“.

Großer Erfolg für CASA bei der CHES’24
Bei der diesjährigen CHES wurden 17 Paper von Forschenden von CASA vorgestellt, davon 7 mit Beteiligung des Lehrstuhls Security Engineering.
Veröffentlichungen
pracy: A Practical Compiler for Attribute-Based Encryption in Python
Das Paper „pracy: A Practical Compiler for Attribute-Based Encryption in Python“ von Sven Argo, Marloes Venema, Adrian Ackermann und Tim Güneysu wurde für die CHES 2025 akzeptiert.
ABE Cubed: Advanced Benchmarking Extensions for ABE Squared
Das Paper „ABE Cubed: Advanced Benchmarking Extensions for ABE Squared“ von Sven Argo, Marloes Venema, Doreen Riepel, Tim Güneysu und Diego F. Aranha wurde für die CHES 2025 akzeptiert.
HADES: Automated Hardware Design Space Exploration for Cryptographic Primitives
Das Paper „HADES: Automated Hardware Design Space Exploration for Cryptographic Primitives“ von Fabian Buschkowski, Georg Land, Niklas, Höher, Jan Richter-Brockmann, Pascal Sasdrich und Tim Güneysu wurde für die CHES 2025 akzeptiert.
Formal Definition and Verification for Combined Random Fault and Random Probing Security
Das Paper „Formal Definition and Verification for Combined Random Fault and Random Probing Security“ von Sonia Belaid, Jakob Feldtkeller, Tim Güneysu, Anna Guinet, Jan Richter-Brockmann, Matthieu Rivain, Pascal Sasdrich und Abdul Rahman Taleb wurde für die Asiacrypt 2024 akzeptiert.