Inhalt
Im Systemsoftwaretechnik Praktikum könnt ihr Software im Linux Kernel entwickeln und Performance- sowie Energiemessungen durchführen.
Das Praktikum werdet ihr semesterbegleitend in Zweiergruppen absolvieren.
Ziel ist es, ein Treibermodul für einen selbstgelöteten Temperatursensor zu entwickeln und in den Linux Kernel zu integrieren. Wir stellen euch alle Bauteile für den Temperatursensor zur Verfügung und unterstützen euch beim Löten des Sensors. Für diesen Sensor entwickelt ihr dann in Gruppen einen Treiber, der in Form eines Moduls in den Linux Kernel integriert wird. Als Grundlage dient ein von euch selbst konfigurierter und kompilierter Kernel.
Zusätzlich werdet ihr erste Erfahrungen mit Laufzeit- und Energiemessungen von Systemsoftware sammeln.
Wir stellen euch gängige Messmethode in der Betriebssystemeforschung vor, die ihr dann ausprobieren werdet. Mithilfe von perf analysiert ihr die Performance des Testsystems. Die Leistungsaufnahme des Systems werdet ihr mit einem Energiemessgerät bestimmen. Die Messungen werden von euch grafisch präsentiert und von uns gemeinsam analysiert und diskutiert.
Ablauf
Du hast Lust teilzunehmen?
Melde dich mit einem kurzen Motivationstext im Moodle Kurs an!
Du hast noch Fragen zu Inhalten oder Ablauf?
Schreib uns gerne eine Mail an cs-os-step@lists.rub.de.
Betreuung
Organisatorisches
3 CP
Wintersemester
semesterbegleitende Bewertung der Aufgaben
folgt in Kürze
Weitere Informationen in der Modulbeschreibung.