Gehe All In

Studiere Angewandte Informatik an der RUB

Informatik als Werkzeug der Zukunft

Informatik ist überall: Wie kaum eine andere Wissenschaft durchdringt sie nahezu alle Bereiche unseres Lebens und ist auch als Werkzeug in anderen Disziplinen nicht mehr wegzudenken: Das Handling von Big Data in Biologie oder Medizin, die Analyse von Texten in den Sprachwissenschaften oder die Automatisierung von Produktionsprozessen im Maschinenbau, sind nur einige Bespiele, wie Angewandte Informatik aussehen kann.

Warum Angewandte Informatik studieren?

Neben den Must-Haves einer jeden Informatikerin und eines jeden Informatikers füllst du im AI-Studium deinen Werkzeugkasten auch mit Skills aus den Bereichen Wirtschaft, Projektmanagement, Datenschutz und künstlicher Intelligenz. Zusätzlich wirst du mit Wissen aus Deinen gewählten Anwendungsbereichen ausgestattet und trittst so als heißbegehrte Fachkraft auf den Arbeitsmarkt.

Hohe Nachfrage

Aktuell sind in Deutschland rund 149.000 IT-Jobs unbesetzt* – eine riesige Chance für alle, die in diesem spannenden Bereich durchstarten wollen!
(*Quelle: Bitkom Research 2023)

Vielfältige Karrierechancen

Mit einem Abschluss in Angewandter Informatik stehen Dir alle Türen und Branchen offen! Egal, ob Du bei großen Firmen arbeiten, in innovativen Start-ups durchstarten oder in die spannende Welt der Forschung eintauchen möchtest – alles ist möglich!

Hohes EInstiegsgehalt

Im Bereich IT sind die Einstiegsgehälter besonders hoch und können mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung noch weiter steigen, sodass Du je nach Abschluss zwischen 45.100 € bis zu 62.400 €* beim Berufsstart verdienen kannst. 
(*Quelle: Get-in-it.de)

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Spätestens im Beruf arbeiten auch Informatiker:innen nicht mehr nur unter Ihresgleichen. Hier ist es von Vorteil, die Sichtweise anderer Fachkulturen zu kennen und auch in der Lage zu sein die gleiche „Sprache“ zu sprechen. Das Studium bei uns bereitet Dich daher schon früh auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor.

Innovation und Technologie

Angewandte Informatik ist ein sehr dynamischer Bereich, der kontinuierlich neue Technologien und Methoden entwickelt. Hier hast Du die Chance, an vorderster Front der technologischen Innovation zu stehen und moderne Lösungen zu entwickeln.

AnI@RUB

Das AnI Studium an der Ruhr-Universität Bochum hat die Besonderheit, dass du Dich nicht spezialisieren musst. Du kannst also in alle unsere spannenden Anwendungsbereiche hineinschnuppern und miterleben, wie vielseitig die Informatik als Tool zum Probleme lösen und Welt verbessern eingesetzt wird. Durch zahlreiche Wahlmöglichkeiten im Studium gleicht kein Abschluss dem anderen.

Das solltest du mitbringen!

Mit diesen Kernkompetenzen studierst du erfolgreich Angewandte Informatik.

Interesse an
interdisziplinären Fragestellungen

Kreativität & Logisches Denken

Keine Furcht vor Mathe &
Affinität zum logischen Denken

Technikinteresse &
technisches Grundverständnis

Teamfähigkeit

Selbstständigkeit, Belastbarkeit & Durchhaltevermögen

Unsere Angewandte Informatik Studiengänge

BACHELOR

Angewandte Informatik

Du suchst ein abwechslungsreiches Studium, mit dem Du Deine Interessen verwirklichen und richtig Etwas bewegen kannst? Mit dem Studium der Angewandten Informatik gehst Du All In: Die Informatik ist überall und berührt mittlerweile fast alle Lebensbereiche – vom Smartphone, über Haushaltsgeräte und Autos bis hin zu Produktentwicklung oder Medizin. Mit unserem Studiengang machst Du die Informatik zu Deinem Werkzeug, um den digitalen und technischen Fortschritt in den verschiedensten Bereichen, wie beispielsweise in der Wirtschaft, der Sprachwissenschaft, der Biologie, dem Bauingenieurwesen, dem Maschinenbau oder der Elektrotechnik voranzutreiben. Schon im Studium ist Dir Abwechslung garantiert und Du kannst unter anderem zwischen Anwendungsbereichen wie Bioinformatik, Ingenieurinformatik, Neuroinformatik oder Computerlinguistik wählen.

Master

Angewandte Informatik

Im Masterstudiengang Angewandte Informatik kannst du direkt an dein erlerntes Wissen anknüpfen! Hier erwarten Dich sogar noch mehr Freiheiten als bereits im Bachelor, da es keine Pflichtmodule gibt. In einem kleinen Wahlpflichtbereich eignest du dir je nach Wahl vertiefendes Wissen zu Maschinellem Lernen, Algorithmen und Komplexitätstheorie, Programmiertechniken oder Kryptographie an. Damit bist Du bestens gewappnet für den breiten Vertiefungsbereich, in dem Du aus zahlreichen Modulen aus den Gebieten Ingenieurinformatik, Bioinfomatik, Neuroinformatik, Computerlinguistik, Kryptographie und theoretische Informatik, Programmier- und Simulationstechnik sowie IT im Management einen für Dich individuell zu geschnittenen Studienverlauf zusammenstellen kannst.

unsere Professor*innen stellen sich vor

DARUM BOCHUM!

An der RUB finden sich auf einem großen Campus-Gelände die wissenschaftlichen Bereiche mit 21 Fakultäten und über 185 Studiengängen zusammen. Und obwohl hier über 40.000 Menschen studieren, lehren und forschen, finden sich neben dem lebendigen Treiben mitten auf dem Campus viele ruhige Orte zum Lernen und Entspannen. Die enge Zusammenarbeit der verschiedensten Forschungseinrichtungen sprengt dabei konventionelle Grenzen zwischen den Fächern. Die Ausstattung ist sehr gut, die Hierarchien flach, die Atmosphäre familiär, die Türen für die Studierenden stehen stets offen. Unterstützung rund um das Studium und darüber hinaus bieten diversen Studierendenservices. Im nationalen und internationalen Vergleich belegen Studiengänge der RUB Spitzenplätze, unsere Absolvent*innen profitieren von der akademischen Reputation ihrer Universität.

Durch die Lage Bochums im Herzen des Ruhrgebiets ist kein Weg wirklich weit. Viele Studierende aus dem gesamten Ruhrgebiet und weiterer Umgebung pendeln täglich nach Bochum. Eine eigene Wohnung ist auch erschwinglich, da die Mieten im Vergleich zu anderen Universitätsstädten günstig sind. Für Studierende gibt es viele Wohnheime mit einem breiten Angebot vom einfachen Zimmer bis zum kleinen Apartment. Bochum ist eine waschechte Studentenstadt mit Tradition. Quirliges Nachtleben, eine bunte Kneipenszene, viele Festivals und Weltklasse-Kulturveranstaltungen gehören zum Alltag.

UND JETZT?

Neugierig geworden? Mach bei unseren Schnupperangeboten  mit!

Noch Fragen? Unsere Studienberatung hilft dir weiter!

Die Einschreibungen sind geöffnet