Wichtiger Hinweis: Diese Website wird derzeit nur unregelmäßig aktualisiert. Stattdessen finden Sie aktuelle Informationen zu allen Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Netz- und Datensicherheit finden Sie unter https://informatik.rub.de/nds/teaching/courses/
NUMMER: | 141201 |
KÜRZEL: | TLS |
MODULBEAUFTRAGTE:R: | Prof. Dr. Jörg Schwenk |
DOZENT:IN: | Prof. Dr. Jörg Schwenk, M. Sc. Matthias Gierlings, M. Sc. Marcel Maehren, M. Sc. Robert Merget |
FAKULTÄT: | Fakultät für Informatik |
SPRACHE: | Deutsch |
SWS: | 1 SWS |
CREDITS: | siehe Prüfungsordnung |
ANGEBOTEN IM: | jedes Wintersemester |
LINK ZUM MOODLE-KURS
Hier entlang.
VERANSTALTUNGSART
Moodle
LERNFORM
Vorlesung und Übungen
LERNZIELE
Ziel der Veranstaltung ist ein vertiefes Verständnis für das wichtigste kryptographische Potokoll der angewandten IT-Sicherheit, TLS. Dieses Verständnis soll durch die Kombination von passivem Lernen (Vorträge) und aktivem Lernen (Programmierung) umgesetzt werden.
INHALT
Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen: 1. Einem Praktikum, in dem TLS 1.3 in einer ausgewählten Ciphersuite implementiert wird 2. Einem Theorieteil, in dem anhand ausgewählter Angriffe auf SSL 3.0, TLS 1.0, 1.1 und 1.2 die Designkriterien für TLS 1.3 motiviert werden.In Teil 1 wird anhand von Vorträgen erläutert, wie die einzelnen Komponenten von TLS 1.3 funktionieren. Dieses Wissen wird durch die praktische Implementierung dieser Komponenten aktiv vertieft. Die einzelnen Komponenten benötigen dabei eine unterschiedlich lange Implementierungsdauer, was bei der Zeitplanung von Teil 1 berücksichtigt wird.
In Teil 2 werden die Designentscheidungen für TLS 1.3 begründet, indem analoge Designs älterer TLS-Versionen anhand publizierter Angriffe als unsicher nachgewiesen werden.
Anmeldung unter: https://moodle.ruhr-uni-bochum.de/m/course/view.php?id=33236
Die Veranstaltung findet ab dem 17.11. um 12:15 Uhr statt!
VORAUSSETZUNGEN CREDITS
Bestandene Modulabschlussprüfung
EMPFOHLENE VORKENNTNISSE
Grundlagen der Kryptographie
LITERATUR
Schwenk, Jörg "Sicherheit und Kryptographie im Internet", Vieweg, 2014Das o.g. Buch sollte zum WS 2020/2021 in einer wesentlich erweiterten Auflage des Springer-Verlags in der UB verfügbar sein.