Seminar Computerlinguistik

NUMMER: 050025
KÜRZEL: semCompling
MODULBEAUFTRAGTE:R: M. A. Johanna Marie Poppek
DOZENT:IN: Roussel, Simonjetz, Klabunde
FAKULTÄT: Fakultät für Informatik
SPRACHE: Deutsch
SWS: 2
CREDITS: 3
ANGEBOTEN IM: each semester

VERANSTALTUNGSART

Vertiefungsseminare

LERNFORM

Vertiefungsseminare

LERNZIELE

1. Fortgeschrittene Kenntnisse in unterschiedlichen Bereichen der Computerlinguistik und Sprachtechnologie
2. Fähigkeit, die für computerlinguistische Themen und Aufgabenstellungen jeweils geeigneten Analysemethoden sowie die entsprechenden Algorithmen und Implementationsverfahren auswählen, bewerten, und anwenden zu können
3. generelle Kompetenz in eigenständiger computerlinguistischer Analyse, Modellierung und Implementierung sprachlicher Strukturen und Prozesse
Vermittelte Kompetenzen:
Kernkompetenzen:
∙ Analytisches und logisches Denken
∙ Fächerübergreifendes Denken und Arbeiten
∙ Literaturrecherche und Dokumentation
∙ Projekt- und Zeitmanagement
∙ Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse
∙ Selbständiges Lernen und Arbeiten

INHALT

Gegenstand des Moduls sind unterschiedliche Themen aus den Bereichen Computerlinguistik und Sprachtechnologie, sprich deren spezifische Untersuchungsgegenstände und Methoden.
Seminare: Typische Themen einschlägiger und in unterschiedlichem Turnus angebotener
Seminare sind u. a.
∙ Korpuslinguistik
∙ Data mining, Explorative Datenanalyse (mit R)
∙ Klassifikationsalgorithmen
∙ Natürlichsprachliche Systeme, Automatische Sprachverarbeitung, Automatische Lexikonakquise
∙ Automatische Textzusammenfassung, Textgenerierung
∙ Semantische Verarbeitung in der Computerlinguistik
∙ Morphologische und syntaktische Analyse in der Computerlinguistik

VORAUSSETZUNGEN CREDITS

Bestandener Seminarbeitrag

EMPFOHLENE VORKENNTNISSE

Keine

LITERATUR

Wird im Kurs bekanntgegeben.

SONSTIGE INFORMATIONEN

Angebot siehe VVZ
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung in CampusOffice möglich. Diese Anmeldung muss im WS bis zum 01.10. und im SS bis zum 01.04. erfolgen. Zusätzlich ist die
Anmeldung zur Prüfung über FlexNow innerhalb der gültigen Anmeldephase notwendig.