NUMMER: | 212415 |
KÜRZEL: | MPSCA |
MODULBEAUFTRAGTE:R: | Prof. Dr. Amir Moradi |
DOZENT:IN: | Prof. Dr. Amir Moradi, B. Sc. Jannik Zeitschner |
FAKULTÄT: | Fakultät für Informatik |
SPRACHE: | Deutsch |
SWS: | 3 SWS |
CREDITS: | siehe Prüfungsordnung |
ANGEBOTEN IM: | jedes Wintersemester |
LINK ZUM VORLESUNGSVERZEICHNIS
Hier entlang.
AKTUELLE TERMINE
Termin: Do, 15:00 - 17:00 in ID 2/632Anzahl Termine: 15 Termine
Beginn: 13.10.2022
PRÜFUNGEN
FORM: | Praktikum. Studienbegleitend |
TERMIN: | Siehe Prüfungsamt. |
LERNFORM
Praktikum (Anmeldung direkt bei dem Dozenten)
LERNZIELE
- Verstehen und Durchführen von Seitenkanalmessungen einer Mikrocontroller-Plattform unter Nutzung von Oszilloskopen- Praktische Analyse und Beurteilung der Seitenkanalsicherheit von Kryptographischen Implementierungen
- Aufbereitung und Präsentation von Ergebnissen einer Seitenkanalanlyse
- Verstehen und Implementieren von Seitenkanalgegenmaßnahmen auf einer Microcontroller-Plattform und erkennen von platformbedingten Problemen hierbei
INHALT
1. Einführung & Statistik2. Pattern Matching & SPA
3. Messungen & CPA auf Software
4. Leakage Detection & CPA auf Hardware
5. CPA mit Alignment
6. Boolean Masking der AES S-Box
7. Abschlussprojekt
Das Master-Praktikum Seitenkanalangriffe vermittelt die nötigen praktischen Fähigkeiten kryptographische Implementierungen auf ihre Seitenkanalsicherheit hin zu untersuchen und entsprechende Gegenmaßnahmen zu implementieren. Das Praktikum wurde vollständig überarbeitet und wird ab dem Wintersemester 18/19 auf einer aktuellen ARM M0-Platform durchgeführt. Die Studenten müssen selbständig Messungen durchführen und Gegenmaßnahmen auf dem Mikrocontroller implementieren.
VORAUSSETZUNGEN CREDITS
Bestandene Modulabschlussprüfung
EMPFOHLENE VORKENNTNISSE
Die Vorlesungen "Implementierung kryptografischer Verfahren" und "Physical Attacks and Countermeasures" vermittelt nützliches Vorwissen, dieses wird jedoch nicht vorausgesetzt.
SONSTIGE INFORMATIONEN
Teilnehmer: max. 8 Personen, ITS-Master bevorzugtAnsprechpartner: Jannik Zeitschner (jannik.zeitschner@rub.de)
Alle Details werden am Vorbesprechungstermin besprochen. Aufgrund der Coronapandemie ist es notwendig sich vor dem Vorbesprechungstermin per E-Mail an jannik.zeitschner@rub.de einen Platz zu reservieren.