NUMMER: | 212013 |
KÜRZEL: | LogCS |
MODULBEAUFTRAGTE:R: | Prof. Dr. Thomas Zeume |
DOZENT:IN: | Prof. Dr. Thomas Zeume |
FAKULTÄT: | Fakultät für Informatik |
SPRACHE: | Deutsch |
SWS: | 4 SWS |
CREDITS: | 5 CP |
ANGEBOTEN IM: | jedes Wintersemester |
LINK ZUM MOODLE-KURS
Hier entlang.
VERANSTALTUNGSART
Moodle
PRÜFUNGEN
FORM: | mündlich |
TERMIN: | Siehe Prüfungsamt. |
LERNFORM
Vorlesung und Übungen
LERNZIELE
In dieser Veranstaltung werden die formalen Grundlagen von modernen Logiken behandelt, mit einem Fokus auf ihrer Anwendung in der Informatik. Neben der klassischen Aussagenlogik und Prädikatenlogik betrachten wir auch Modallogik. Für jede dieser Logiken formalisieren wir Syntax und Semantik, lernen wie sich informatische Szenarien in ihnen modellieren lassen, und betrachten Algorithmen und Kalküle für Unerfüllbarkeit und Folgerungsbeziehung.
INHALT
Logische Methoden spielen in vielen modernen Anwendungen der Informatik eine wichtige Rolle. Aus Datenbanken werden relevante Informationen mit Hilfe auf Logik basierender Anfragesprachen extrahiert; die formale Verifikation von Software und Hardware basiert auf logischen Spezifikationssprachen und Algorithmen für diese; und Methoden für das automatisierte Schlussfolgern in der künstlichen Intelligenz haben ihre Grundlage in der formalen Logik.
VORAUSSETZUNGEN CREDITS
Bestandene Modulabschlussprüfung
EMPFOHLENE VORKENNTNISSE
Mathematik Grundlagenvorlesungen
LITERATUR
1. Schöning, Uwe \\\"Logik für Informatiker\\\", Spektrum Akademischer Verlag, 20002. Kreuzer, M., Kühling, S. \\\"Logik für Informatiker\\\", Pearson, 2006