Logik in der Informatik

NUMMER: 212013
KÜRZEL: LogCS
MODULBEAUFTRAGTE:R: Prof. Dr. Thomas Zeume
DOZENT:IN: Prof. Dr. Thomas Zeume
FAKULTÄT: Fakultät für Informatik
SPRACHE: Deutsch
SWS: 4 SWS
CREDITS: 5 CP
ANGEBOTEN IM: jedes Wintersemester

LINK ZUM MOODLE-KURS

Hier entlang.

VERANSTALTUNGSART

Moodle

PRÜFUNGEN

FORM: mündlich
TERMIN: Siehe Prüfungsamt.

LERNFORM

Vor­le­sung und Übun­gen

LERNZIELE

In die­ser Ver­an­stal­tung wer­den die for­ma­len Grund­la­gen von mo­der­nen Lo­gi­ken be­han­delt, mit einem Fokus auf ihrer An­wen­dung in der In­for­ma­tik. Neben der klas­si­schen Aus­sa­gen­lo­gik und Prä­di­ka­ten­lo­gik be­trach­ten wir auch Mo­dal­lo­gik. Für jede die­ser Lo­gi­ken for­ma­li­sie­ren wir Syn­tax und Se­man­tik, ler­nen wie sich in­for­ma­ti­sche Sze­na­ri­en in ihnen mo­del­lie­ren las­sen, und be­trach­ten Al­go­rith­men und Kal­kü­le für Un­er­füll­bar­keit und Fol­ge­rungs­be­zie­hung.

INHALT

Lo­gi­sche Me­tho­den spie­len in vie­len mo­der­nen An­wen­dun­gen der In­for­ma­tik eine wich­ti­ge Rolle. Aus Da­ten­ban­ken wer­den re­le­van­te In­for­ma­tio­nen mit Hilfe auf Logik ba­sie­ren­der An­fra­ge­spra­chen ex­tra­hiert; die for­ma­le Ve­ri­fi­ka­ti­on von Soft­ware und Hard­ware ba­siert auf lo­gi­schen Spe­zi­fi­ka­ti­ons­spra­chen und Al­go­rith­men für diese; und Me­tho­den für das au­to­ma­ti­sier­te Schluss­fol­gern in der künst­li­chen In­tel­li­genz haben ihre Grund­la­ge in der for­ma­len Logik.

VORAUSSETZUNGEN CREDITS

Bestandene Modulabschlussprüfung

EMPFOHLENE VORKENNTNISSE

Ma­the­ma­tik Grund­la­gen­vor­le­sun­gen

LITERATUR

1. Schö­ning, Uwe \\\"Logik für In­for­ma­ti­ker\\\", Spek­trum Aka­de­mi­scher Ver­lag, 2000
2. Kreu­zer, M., Küh­ling, S. \\\"Logik für In­for­ma­ti­ker\\\", Pear­son, 2006