NUMMER: | 150162 |
KÜRZEL: | hoeheMathe2 |
MODULBEAUFTRAGTE:R: | PD Dr. Daniela Kacso |
DOZENT:IN: | PD Dr. Daniela Kacso |
FAKULTÄT: | Fakultät für Informatik |
SPRACHE: | Deutsch |
SWS: | 6 |
CREDITS: | 9 |
WORKLOAD: | 270 Stunden |
ANGEBOTEN IM: | jedes Sommersemester |
LERNFORM
Vortrag der Lehrenden in der Vorlesung (mit zum Teil digitalen Lehrformaten), Gruppenarbeit in den Übungen, Ergänzung der Bearbeitung der Hausaufgaben in Einzel- oder Gruppenarbeit durch digitale Aufgaben, Online-Tests
LERNZIELE
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls: Die Studierenden∙ Verstehen und wenden grundlegende mathematische Begriffe und Notationen an
∙ Sind in der Lage die Themen zu erläutern und Einsatzmöglichkeiten zu benennen
∙ Können Formalismen und Verfahren auswählen und ausführen sowie die erzielten Ergebnisse interpretieren
∙ Übertragen und wenden zugehörige Lösungsverfahren auch auf praktische Probleme an
INHALT
Potentenzreihen und Fourierreihen, Vektorräume, Lineare Gleichungssysteme, Matrizen, Determinanten, Eigenwerte und Eigenvektoren, Differenzialrechnung (in R^n), Gewöhnliche Differenzialgleichungen
VORAUSSETZUNGEN CREDITS
Bestandene Modulabschlussprüfung
EMPFOHLENE VORKENNTNISSE
Höhere Mathematik I
SONSTIGE INFORMATIONEN
über den Optionalbereich auch in anderen Studiengängen(Im Studiengang werden Module im Umfang von 170 CP benotet und 10 CP nicht benotet)