NUMMER: | 128047 |
KÜRZEL: | ObMo |
MODULBEAUFTRAGTE:R: | Prof. Dr.-Ing. Markus König |
DOZENT:IN: | Prof. Dr. Markus König |
FAKULTÄT: | Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften |
SPRACHE: | Deutsch |
SWS: | 4 SWS |
CREDITS: | 5 CP |
ANGEBOTEN IM: | jedes Sommersemester |
PRÜFUNGEN
FORM: | schriftlich |
TERMIN: | Siehe Prüfungsamt. |
LERNFORM
Vorlesungen, digitale und vor Ort betreute Übungen
LERNZIELE
Globales Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen systematischen Überblick über Prinzipien, Methoden, Konzepte und Notationen der Objektorientierte Modellierung zu geben. Dieses Wissen – verbunden mit den praktischen Übungen am Computersystem – soll den Studierendenbefähigen, nach internationalen Standards konzipierte, effiziente Programme problemgerecht
zu entwickeln, zu analysieren und zu überprüfen. Dazu gehört das Beschreiben von Sachverhalten mittels der UML (Unified Modeling Language) und das Arbeiten mit der Programmiersprache Java. Besonders mit fortschreitender Digitalisierung ist es zentral, Programmstrukturen entwickeln zu können, welche einfach zu warten sind und es ermöglichen, umfangreiche
Teams an einem Softwareprojekt zu beschäftigen.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls
∙ Können Studierende in der Programmiersprache Java programmieren.
∙ Können Studierende Objektorientierte Methoden auf Programmiersprachen abstrahieren.
∙ Können Studierende geläufige Objektorientierte Muster erkennen, anwenden und programmieren.
∙ Sind Studierende in der Lage, umfassende Programmstrukturen eigenständig zu entwerfen, sodass diese übersichtlich und wartbar sind.
∙ Können Studierende grafische Benutzeroberflächen in Java entwerfen.
INHALT
Basiskonzepte der Objektorientierung - Klassen und Objekte - Generalisierung - Vererbungund Schnittstellen - Assoziationen - Generische Datentypen und Container - Unified Modeling
Language
GUI-Programmierung - Ereignisverarbeitung - Model-View-Controller-Prinzip - Dialog- und E/A-Gestaltung
VORAUSSETZUNGEN CREDITS
Bestandene Modulabschlussprüfung
LITERATUR
1. Balzert, Helmut, Priemer, Jürgen "Java 6: Anwendungen programmieren, 2. Auflage",W3l, 2010
2. Balzert, Helmut "Java:Objektorientiert programmieren, 2. Auflage", W3l, 2010