Bachelor-Seminar Security Engineering

NUMMER: 212112
KÜRZEL: BSSE
MODULBEAUFTRAGTE:R: Prof. Dr.-Ing. Tim Güneysu
DOZENT:IN: Prof. Dr.-Ing. Tim Güneysu, M. Sc. Anna Guinet
FAKULTÄT: Fakultät für Informatik
SPRACHE: Deutsch
SWS: 3 SWS
CREDITS: 3 CP
ANGEBOTEN IM: jedes Semester

LINK ZUM VORLESUNGSVERZEICHNIS

Hier entlang.

VERANSTALTUNGSART

Fo­li­en, Han­douts

AKTUELLE TERMINE

siehe Vorlesungsverzeichnis

PRÜFUNGEN

FORM: Seminarbeitrag. Studienbegleitend
TERMIN: Siehe Prüfungsamt.

LERNFORM

Se­mi­nar

LERNZIELE

Die Teil­neh­mer kön­nen tech­ni­sche und wis­sen­schafl­ti­che Li­te­ra­tur fin­den, ver­ste­hen und aus­wer­ten. Sie er­ler­nen das Ver­fas­sen tech­ni­scher Be­rich­te und Prä­sen­ta­ti­ons­tech­ni­ken.

INHALT

Die Teil­neh­mer er­ar­bei­ten sich ei­gent­stän­dig ein aus­ge­wähl­tes Thema aus dem Be­reich des Se­cu­ri­ty En­gi­nee­ring und dem grö­ße­ren Ge­biet der all­ge­mei­nen IT-Si­cher­heit. In der Regel wer­den hier­für wis­sen­schaft­li­che Ver­öf­fent­li­chun­gen un­ter­sucht. Die Stu­den­ten fer­ti­gen eine Aus­ar­bei­tung und prä­sen­tie­ren ihre Er­geb­nis­se.

VORAUSSETZUNGEN CREDITS

Bestandener Seminarbeitrag

EMPFOHLENE VORKENNTNISSE

- 'Ein­füh­rung in die Kryp­to­gra­phie'
- 'Grund­la­gen der Netz- und Sys­tem­si­cher­heit'

SONSTIGE INFORMATIONEN

Alle Seminarthemen des Lehrstuhls werden über die Website der zentralen Seminarvergabe vergeben. Dort befinden sich ebenfalls weitere Informationen zur Bedienung und zum Auswahlverfahren (https://informatik.rub.de/seceng/lehre/seminare/seminar_ws_2022).