Netz-Layout-V3-a-min
Netz-Layout-V3-b-min
webseite-banner-coverbild-min
skyline-banner-min
unsere Standorte
previous arrow
next arrow
  1. Home
  2. /
  3. Vernetzung

Unser Konzept: IT.Connect 365

Unser Vernetzungskonzept IT.Connect 365
schafft immer neue Synergieeffekte für alle Mitglieder und Partner der Fakultät für Informatik. Forschende, Studierende sowie Vertreter:innen der Industrie werden durch vielfältige Maßnahmen und Veranstaltungen miteinander verbunden und können so voneinander profitieren.

Unsere einzigartige Struktur ermöglicht eine sehr enge themengeleitete Vernetzung der Forschenden über Fächer-, Fakultäts- und Universitätsgrenzen hinaus. Studierende lernen hochaktuelle Forschungsthemen frühzeitig kennen, treten aber auch gleichzeitig mit Firmen in Kontakt und können Erfahrungen in der Industrie sammeln. Im Gegenzug können Firmen sich beim heiß begehrten IT-Nachwuchs positionieren und schlagen durch den engen Kontakt zum CCS die Brücke zur Forschung, sodass ein umfangreicher Wissenstransfer gefördert wird.

Studierende

Mit unserem Konzept IT.Connect 365 vernetzen wir auch Dich. Du kannst von all den Kontakten, die wir pflegen, profitieren: Wir haben eine eigene Stellenbörse für Jobs im IT-Bereich, vermitteln Praktika, organisieren die hauseigenen Kontaktmessen ITS.Connect und IT.Connect, laden regelmäßig Unternehmensvertreter:innen für Vorträge und zum Austausch ein und organisieren unterschiedliche Workshops. Wir werden Dir aber auch die Tür zur Welt der Wissenschaft öffnen: Bei uns hast Du die Möglichkeit, schon in einer sehr frühen Phase des Studiums forschend zu lernen, über wissenschaftliche Beiträge zu diskutieren oder im Rahmen einer vergüteten Tätigkeit als studentische Hilfskraft an Forschungsprojekten zu arbeiten. Du bekommst Kontakt mit wissenschaftlichen Einrichtungen im In- und Ausland, wir ermöglichen Dir die Teilnahme an nationalen und internationalen Workshops und Konferenzen. Wenn Dein Ziel eine Promotion ist, zeigen wir Dir sehr früh den richtigen Weg!

Forschende

Die fachliche und räumliche Nähe zu anderen Fakultäten, Universitäten und renommierten Instituten, wie dem Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre, ermöglicht eine enge Vernetzung und interdisziplinäres Forschen. Früh werden schon Studierende an die Wissenschaft herangeführt, um den wissenschaftlichen Nachwuchs zu sichern.Wissenschaftlicher Nachwuchs wird umfassend gefördert und profitiert von der breiten Vernetzung der Fakultät.

Enge Kontakte pflegen die Forschenen auch zur Industrie. Durch gemeinsame Forschungsprojekte und die zahlreichen Ausgründungen finden hochaktuelle Erkenntnisse aus der Forschung ihren Weg in die Industrie. Der daraus resultierende Wissens- und Technologietransfer ist weltweit sichtbar und anerkannt.

Industrie

Das Konzept IT.Connect 365 verbindet die Industrie mit jungen Fachkräften. Mit über 2200 IT-Studierenden nimmt die Ruhr-Universität Bochum eine essenzielle Rolle in der Ausbildung des heiß begehrten Informatiknachwuchses ein. Durch unsere beiden Jobmessen ITS.Connect und IT.Connect, die ganzjährige Stellenbörse und weitere Maßnahmen können Unternehmen sich gezielt positionieren.

Ebenso sorgt die Vernetzung zum Wissenschaftsumfeld für immer neue Impulse in der Industrie.

Neben Messen und Vorträgen gibt es für Unternehmen noch viele weitere Kooperationsmöglichkeiten mit unserer Fakultät. Dazu gehören beispielsweise gemeinsame Forschungsprojekte oder das Deutschlandstipendium. Sie haben Interesse, Ihr Unternehmen mit unserer Fakultät zu vernetzen? Dann werfen Sie einen Blick in unser Informationsblatt!

Kontakt

Dipl.-Ing. Biljana Cubaleska
Geschäftsführerin Center of Computer Science
E-Mail: biljana.cubaleska@rub.de
Tel.: +49(0) 234 32-19290