Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

NUMMER: 070030
KÜRZEL: statUndWahr
MODULBEAUFTRAGTE:R: Dr. Markus Pape
DOZENT:IN: Dr. Benno Hildebrandt
FAKULTÄT: Fakultät für Informatik
SPRACHE: Deutsch
SWS: 4
CREDITS: 6
ANGEBOTEN IM: jedes Wintersemester

LERNFORM

Hörsaalvorlesung mit Medienunterstützung, Kolloquien als seminaristischer Unterricht, Tutorien als seminaristischer Unterricht oder Inverted Classroom, zusätzlich jeweils Selbststudium
mit ergänzend bereitgestellten Materialien und Aufgaben

LERNZIELE

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls
∙ verfügen Studierende über grundlegende Methodenkenntnisse im Bereich der Wahrscheinlichkeitsrechnung,
∙ kennen Studierende die Konzepte der Schließenden Statistik
∙ können Studierende geeignete Methoden zur Problemlösung auswählen
∙ können Studierende Resultate kontextspezifisch (ökonomisch) interpretieren und darstellen

INHALT

Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil behandelt die Wahrscheinlichkeitsrechnung. Nach einer kurzen Übersicht über die klassische und die axiomatische Wahrscheinlichkeitsrechnung werden grundlegende Eigenschaften von Zufallsvariablen und für die
wirtschaftswissenschaftliche Anwendung wichtigen parametrischen Verteilungen vorgestellt. Anschließend werden Approximationsaussagen, die u.a. auf den Zentralen Grenzwertsätzen beruhen, eingeführt. Im zweiten Teil wird eine Einführung in die Methoden der schließenden Statistik gegeben. Dazu werden die Konzepte von Zufallsstichproben, Punkt-und Intervallschätzung, Signifikanztests und Regressionsanalyse einführend dargestellt. In den vorlesungsbegleitenden Kolloquien und Tutorien werden die Anwendungen der Methoden anhand von
Fallbeispielen und Aufgaben eingeübt.

VORAUSSETZUNGEN CREDITS

Bestandene Modulabschlussprüfung

AKTUELLE INFORMATIONEN

Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen):
B.Sc. Management and Economics, 2-fach Bachelor Wirtschaftswissenschaft
Stellenwert der Note für die Endnote: 6 / 170
(Im Studiengang werden Module im Umfang von 170 CP benotet und 10 CP nicht benotet)

SONSTIGE INFORMATIONEN

Die Modulbezeichnung an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft lautet „Statistik II“. Das
Modul „Statistik I“ in den wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorstudiengängen beschäftigt
sich u.a. mit deskriptiver Statistik, elementarer Zeitreihenanalyse und Indexzahlen.
Die vorlesungsbegleitende Übung wird in zwei Formaten angeboten. Kolloquien werden in größeren Gruppen abgehalten, Tutorien in kleineren Gruppen. Kolloquien werden üblicherweise
von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Lehrstuhls gehalten, in den Tutorien kommen Studierende höherer Semester zum Einsatz.