Seminar Ressourceneffiziente Systemsoftware

NUMMER: 212111
KÜRZEL: RESY
MODULBEAUFTRAGTE:R: Prof. Dr.-Ing. Timo Hoenig
DOZENT:IN:
FAKULTÄT: Fakultät für Informatik
SPRACHE: Deutsch
SWS: 2
CREDITS: 3
ANGEBOTEN IM: jedes Semester

VERANSTALTUNGSART

Seminar

INHALT

Das Seminar beschäftigt sich mit ressourceneffizienter Systemsoftwarekonzepten. Hierfür wählt sich jeder Studierender ein Themengebiet aus der aktuellen Systemsoftwareforschung. Ziel des Seminars ist es das Forschungsthema aufzuarbeiten und den anderen Teilnehmenden des Seminars in Form einer Ausarbeitung und eines Vortrags zu präsentieren.

Parallel zur Einarbeitung in das jeweilige Forschungsthema, werden den
Studierenden die Funktionsweise des Wissenschaftsbetriebs, gängige
Techniken zur Literaturanalyse und Recherchemethoden vermittelt.
Zusätzliche werden gängige Präsentationstechniken besprochen.
Die Inhalte werden anhand der gemeinsamen kritischen Betrachtung von
Veröffentlichungen praktisch angewendet.

LERNZIELE (LEARNING OUTCOMES)


- Grundlegendes Verständnis des Wissenschaftsbetriebs
- Konstruktive Diskussionskultur über wissenschaftlicher
Veröffentlichungen
- Selbstständige Suche und Identifikation wissenschaftlicher
Veröffentlichungen zu einem Themengebiet
- Einarbeitung, kritische Beurteilung und Aufbereitung
wissenschaftlicher Veröffentlichungen
- Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse in Form eines Vortrags und
einer Ausarbeitung

LERNFORMEN
Die Inhalte werden als seminaristischer Unterricht vermittelt. Ergänzt und
praktisch angewandt werden die vermittelten Inhalte in
Gruppengesprächen.
Im zweiten Teil halten die Studierenden einen Vortrag und präsentieren
und diskutieren gemeinsam ihre Ergebnisse

Prüfungsformen

Schriftliche Ausarbeitung und Vortrag

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Erfolgreiche Abgabe der schriftlichen Ausarbeitung und Halten des Vortrags. Regelmäßige und aktive Teilnahme an den Diskussionsrunden.

VORAUSSETZUNGEN CREDITS

Bestandene Modulabschlussprüfung