Programmierpraktikum Android

NUMMER: 260086
KÜRZEL: proPrakAn
MODULBEAUFTRAGTE:R: Prof. Dr. Thomas Herrmann
DOZENT:IN: Christopher Lentzsch M.Sc.
FAKULTÄT: Fakultät für Informatik
SPRACHE: Deutsch
SWS: 2
CREDITS: 3
ANGEBOTEN IM: jedes Sommersemester

VERANSTALTUNGSART

Block-Praktikum

PRÜFUNGEN

FORM: Die Praktikumsaufgaben werden durch die DozentInnen bewertet.
TERMIN: Siehe Prüfungsamt.

LERNFORM

Das Praktikum wird als einwöchige Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit durchgeführt. Nach kurzen Einführungsvorträgen durch die DozentInnen arbeiten die Studierenden selbstständig zusammenhängende Praktikumsaufgaben ab. Jede TeilnehmerIn erarbeitet eine eigenständige Lösung, der Austausch mit anderen TeilnehmerInnen und gegenseitige Hilfe
sind dabei gewünscht. Nach jeder Teilaufgabe erhalten die TeilnehmerInnen Feedback zu ihrer Lösung von den DozentInnen.

LERNZIELE

Das Praktikum richtet sich an Studierende mit Vorkenntnissen in Java (oder einer vergleichbaren Objekt-orientierten Sprache) und soll den Einstieg in die App-Entwicklung für Android ermöglichen. Für die Entwicklung sollen die Teilnehmer auf eigene Hardware (PC und bestenfalls Android Smartphone) zurückgreifen.Die Studierenden lernen nach kurzer Einführung in
das Themengebiet „Android-App-Entwicklung“ selbstständig Lösungen für häufige Probleme zu entwickeln. Dabei wird das Nutzen komplexer Dokumention erlernt, sowie die Recherche bei spezifischen Problemen sowie die Nutzung von Entwicklerwerkzeugen. Neben den spezifischen Inhalten, werden Themen wie Fehlerbehandlung, Internationalisierung, Modularisierung, Usability/User-Expierence und Barrierefreiheit vertieft.
Vermittelte Kompetenzen:
Kernkompetenzen:
∙ Literaturrecherche und Dokumentation
∙ Projekt- und Zeitmanagement
∙ Selbständiges Lernen und Arbeiten
∙ Teamarbeit und Teamfähigkeit
Fachspezifische Kompetenzen:
∙ Software-Entwurfsmethoden
∙ Programmieren
Technologien:
∙ Python
∙ Android Studio

INHALT

Auszug Themen: „Android Studio“ IDE, Views, Activities, Intents, Gestures, RESTful Webservices, NFC.

VORAUSSETZUNGEN CREDITS

course participation

EMPFOHLENE VORKENNTNISSE

Keine

AKTUELLE INFORMATIONEN

Das Praktikum wurde letztmalig im SS 22 angeboten!

SONSTIGE INFORMATIONEN

Stellenwert der Note für die Endnote: 3 / 175