NUMMER: | 211146 |
KÜRZEL: | PRMOBSEC |
MODULBEAUFTRAGTE:R: | DR.-ING. DAVID RUPPRECHT |
DOZENT:IN: | |
FAKULTÄT: | Fakultät für Informatik |
SPRACHE: | Deutsch |
SWS: | 2 |
CREDITS: | 3 |
ANGEBOTEN IM: | jedes Sommersemester |
LERNFORM
Die Vorlesung wird in Form eines Seminars abgehalten; die praktischen Übungen am Rechner werden zudem weitere Lehrformen wie Gruppen- und Projektarbeit beinhalten.
LERNZIELE
Den Studierenden wird eine breite Kenntnis über Mobilfunknetze und deren Sicherheitsziele vermittelt. Insbesondere gehen wir auf die Herausforderungen in der Spezifizierung und Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen in modernen Mobilfunknetzen ein.Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls
- Kennen die Studierenden die verschiedene Mobilfunkgenerationen und deren Sicherheitseigenschaften.
- Können die Studierenden mit Hilfe von Open-Source Implementierungen und SDRs (Software Defined Radios) ein funktionales Mobilfunknetz eigenständig aufbauen
- Können die Studierenden diese eigenständige Mobilfunknetz nutzen, um Angriffe und Gegenmaßnahmen zu implementieren und zu evaluieren.
- Über die technischen Ziele heraus werden die Fähigkeiten der Gruppenarbeit und Zeitmanagement verstärkt.
INHALT
Die Vorlesung wird in Form eines Seminars abgehalten; die praktischen Übungen am Rechner werden zudem weitere Lehrformen wie Gruppen- und Projektarbeit beinhalten.
VORAUSSETZUNGEN CREDITS
Bestandene Modulabschlussprüfung
EMPFOHLENE VORKENNTNISSE
Kryptographie, z.B. aus dem Modul Einführung in die Kryptographie und Daten¬si¬cherheit- Grundkenntnisse der Netzsicherheit, z.B. aus dem Modul Netzsicherheit 1 und 2
- Grundkenntnisse der Programmiersprache C/C++
SONSTIGE INFORMATIONEN
Raum: ID2/167Zeit: Mittwoch von 14:00-16:00
Erste Veranstaltung: 13. April 2022
Teilnehmeranzahl: maximal 10. Studierende
Anmeldung: First Come, First Served. Mail an david.rupprecht@rub.de