NUMMER: | n.n. |
KÜRZEL: | NTWF |
MODULBEAUFTRAGTE:R: | Studiendekan*in Informatik |
DOZENT:IN: | Siehe den jeweiligen Eintrag im Vorlesungsverzeichnis |
FAKULTÄT: | Fakultät für Informatik |
SPRACHE: | beliebig |
SWS: | 2-4 SWS |
CREDITS: | 5 CP |
ANGEBOTEN IM: | jedes Semester |
PRÜFUNGEN
FORM: | Siehe den jeweiligen Eintrag im Vorlesungsverzeichnis |
TERMIN: | Siehe Prüfungsamt. |
LERNFORM
Abhängig von der gewählten Lehrveranstaltung, siehe die jeweilige Beschreibung im Vorlesungsverzeichnis
LERNZIELE
Innerhalb des Moduls setzen die Studierenden entsprechend ihrer Interessen verschiedene Schwerpunkte. Dafür steht ihnen das breite Angebot der gesamten Universität zur Verfügung. Sie beherrschen entsprechend ihrer Auswahl verschiedene Schlüssel-qualifikationen.Die vermittelte Kernkompetenz ist fächerübergreifendes Denken und Arbeiten.
INHALT
Die nichttechnischen Wahlfächer erweitern die Soft Skills der Studierenden. Beispielsweise werden die Kompetenzen in einer Fremdsprache verbessert oder es wird eine neue Fremdsprache erlernt, wird in die Grundlagen der Rechtswissenschaften eingeführt oder es werden Grundkenntnisse der Betriebswirtschaft vermittelt. Die Studierenden haben die Möglichkeit, eine Auswahl entsprechend der eigenen Interessen zu treffen.
VORAUSSETZUNGEN CREDITS
Siehe den jeweiligen Eintrag im Vorlesungsverzeichnis
EMPFOHLENE VORKENNTNISSE
Abhängig von der gewählten Lehrveranstaltung, siehe die jeweilige Beschreibung im Vorlesungsverzeichnis
LITERATUR
Siehe den jeweiligen Eintrag im Vorlesungsverzeichnis
SONSTIGE INFORMATIONEN
Bei der Auswahl geeigneter Lehrveranstaltungen kann das Vorlesungsverzeichnis der Ruhr-Universität verwendet werden. Dies schließt Veranstaltungen aller Fakultäten, des Optional-bereichs und des Zentrums für Fremdsprachenausbildung mit ein, also auch die Angebote der nichttechnischen Veranstaltungen.Weiterhin ist auch der Besuch von Lehrveranstaltungen anderer Universitäten möglich, beispielsweise im Rahmen der Kooperationsvereinbarung mit der Technischen Universität Dortmund und mit der Universität Duisburg-Essen. Das Modul kann auch im Rahmen eines Auslandsstudiums belegt werden.
Aktuelle Informationen wie Vorlesungstermine, Räume oder aktuelle Dozent*innen und Übungsleiter*innen sind im Vorlesungsverzeichnis der Ruhr-Universität https://vvz.rub.de/ und im eCampus https://www.rub.de/ecampus/ecampus-webclient/ zu finden.