Master-Seminar Usable Security and Privacy Research

NUMMER: 143291
KÜRZEL: MSUsSec
MODULBEAUFTRAGTE:R: Prof. Dr. Markus Dürmuth
DOZENT:IN: Prof. Dr. Markus Dürmuth, M. Sc. Philipp Markert
FAKULTÄT: Fakultät für Informatik
SPRACHE: Deutsch
SWS: 3 SWS
CREDITS: 3 CP
ANGEBOTEN IM: jedes Semester

VERANSTALTUNGSART

Fo­li­en

AKTUELLE TERMINE

Ter­mi­ne im Win­ter­se­mes­ter
- Se­mi­nar: nach Ab­spra­che

Ter­mi­ne im Som­mer­se­mes­ter
- Vor­be­spre­chung: nach Ab­spra­che
- Se­mi­nar: siehe "Sons­ti­ges"

PRÜFUNGEN

FORM: Seminarbeitrag. Studienbegleitend
TERMIN: Siehe Prüfungsamt.

LERNFORM

Seminar

LERNZIELE

Das Se­mi­nar be­han­delt ins­be­son­de­re fol­gen­de The­men:

Ein­füh­rung:
Über­blick Mo­ti­va­ti­on The­men und For­schungs­me­tho­den

Wis­sen­schaft­li­che Pra­xis:
Re­views für Paper Re­but­tals und Me­ta-Re­views PC Mee­ting Kon­fe­renz­tag

Zen­tra­le The­men:
Zen­tra­le Fra­ge­stel­lun­gen und an­ge­wand­te Me­tho­den der be­nutz­ba­ren IT-Si­cher­heit. Wis­sen­schaft­li­che Pu­bli­ka­ti­ons­pra­xis: Von der Ein­rei­chung, über die Aus­wahl von Bei­trä­gen bis zur Vor­stel­lung auf einer Kon­fe­renz

INHALT

Die Stu­die­ren­den ler­nen den ak­tu­el­len For­schungs­stand des Fel­des "Usa­ble Se­cu­ri­ty and Pri­va­cy" ken­nen. Sie be­kom­men Er­fah­rung im kri­ti­schen Um­gang mit wis­sen­schaft­li­cher Li­te­ra­tur und er­lan­gen einen Über­blick über The­men und For­schungs­me­tho­den. Zu­sätz­lich dazu er­lan­gen die Stu­die­ren­den einen Ein­blick in die Pu­bli­ka­ti­ons­pra­xis im For­schungs­ge­biet. Dazu wird der Be­gut­ach­tungs­pro­zess einer hoch­wer­ti­gen wis­sen­schaft­li­chen Kon­fe­renz si­mu­liert. Stu­die­ren­de schrei­ben Gut­ach­ten für Pu­bli­ka­tio­nen, set­zen sich damit in einer Di­kus­si­ons­run­de kri­ti­sche aus­ein­an­der und wer­den ab­schlie­ßend Vor­trä­ge zu aus­ge­wähl­ten Pu­bli­ka­tio­nen hal­ten.

VORAUSSETZUNGEN CREDITS

Bestandener Seminarbeitrag

EMPFOHLENE VORKENNTNISSE

Keine

SONSTIGE INFORMATIONEN

Die Se­min­ar­the­men der Ar­beits­grup­pe wer­den über die Web­sei­te der zen­tra­len Se­mi­nar­ver­ga­be (https://​seminar.​hgi.​rub.​de) ver­ge­ben. Dort be­fin­den sich eben­falls wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Be­die­nung und zum Aus­wahl­ver­fah­ren. Der An­mel­de­zeit­raum wird über die RUB-Mai­ling­lis­te its-an­noun­ce be­kannt ge­ge­ben. Die Nut­zung der zen­tra­len Se­mi­nar­ver­ga­be ist Vor­aus­set­zung für die Ver­ga­be eines The­mas sowie für die er­folg­rei­che Teil­nah­me am Se­mi­nar.

Die Vor­be­spre­chung wird on­line in der ers­ten oder zwei­ten Vor­le­sungs­wo­che statt­fin­den. Wei­te­re De­tails er­hal­ten die Stu­die­ren­den recht­zei­tig per Mail.