NUMMER: | 212112 |
KÜRZEL: | MSSE |
MODULBEAUFTRAGTE:R: | Prof. Dr.-Ing. Tim Güneysu |
DOZENT:IN: | Prof. Dr. Tim Güneysu, M. Sc. Anna Guinet |
FAKULTÄT: | Fakultät für Informatik |
SPRACHE: | Deutsch |
SWS: | 3 SWS |
CREDITS: | 3 CP |
ANGEBOTEN IM: | jedes Semester |
LINK ZUM VORLESUNGSVERZEICHNIS
Hier entlang.
VERANSTALTUNGSART
Folien, Handouts
AKTUELLE TERMINE
Siehe Vorlesungsverzeichnis
PRÜFUNGEN
FORM: | Seminarbeitrag. Studienbegleitend |
TERMIN: | Siehe Prüfungsamt. |
LERNFORM
Seminar
LERNZIELE
Die Teilnehmer können technische und wissenschafltiche Literatur finden, verstehen und auswerten. Sie erlernen das Verfassen technischer Berichte und Präsentationstechniken.
INHALT
Die Teilnehmer erarbeiten sich eigentständig ein ausgewähltes Thema aus dem Bereich des Security Engineering und dem größeren Gebiet der allgemeinen IT-Sicherheit. In der Regel werden hierfür wissenschaftliche Veröffentlichungen untersucht. Die Studenten fertigen eine Ausarbeitung und präsentieren ihre Ergebnisse.
VORAUSSETZUNGEN CREDITS
Bestandener Seminarbeitrag
EMPFOHLENE VORKENNTNISSE
- 'Einführung in die Kryptographie'- 'Grundlagen der Netz- und Systemsicherheit'
SONSTIGE INFORMATIONEN
Alle Seminarthemen des Lehrstuhls werden über die Webseite der zentralen Seminarvergabe vergeben. Dort befinden sich ebenfalls weitere Informationen zur Bedienung und zum Auswahlverfahren. Seminar Winter 21-22 (https://www.seceng.ruhr-uni-bochum.de/teaching/seminars/seminar_ws_2022)Der Anmeldezeitraum liegt in der Regel am Ende des vorangehenden Semesters. Der genaue Zeitraum wird über die RUB-Mailingliste its-announce bekannt gegeben.
Wichtig: Die Nutzung der zentralen Seminarvergabe ist Voraussetzung für die Vergabe eines Themas sowie für die erfolgreiche Teilnahme am Seminar.