Master-Seminar Embedded Security

NUMMER: 143021
KÜRZEL: MSES
MODULBEAUFTRAGTE:R: Prof. Dr.-Ing. Christof Paar
DOZENT:IN: Prof. Dr.-Ing. Christof Paar
FAKULTÄT: Fakultät für Informatik
SPRACHE: Englisch
SWS: 3 SWS
CREDITS: 3 CP
ANGEBOTEN IM: jedes Semester

VERANSTALTUNGSART

rech­ner­ba­sier­te Prä­sen­ta­ti­on

AKTUELLE TERMINE

Ter­mi­ne im Win­ter­se­mes­ter
- Se­mi­nar: nach Ab­spra­che

Ter­mi­ne im Som­mer­se­mes­ter
- Se­mi­nar: nach Ab­spra­che

PRÜFUNGEN

FORM: Seminarbeitrag. Studnebegleitend
TERMIN: Siehe Prüfungsamt.

LERNFORM

Se­mi­nar

LERNZIELE

Die Teil­neh­mer kön­nen tech­ni­sche und wis­sen­schafl­ti­che Li­te­ra­tur fin­den, ver­ste­hen und aus­wer­ten. Sie er­ler­nen das Ver­fas­sen tech­ni­scher Be­rich­te und Prä­sen­ta­ti­ons­tech­ni­ken. Die Teil­neh­mer be­scherr­schen den aka­de­mi­schen Um­gang mit tech­ni­scher und wis­sen­schaft­li­cher Li­te­ra­tur und ken­nen Stand der For­schung.

INHALT

Die Teil­neh­mer er­ar­bei­ten sich ei­gent­stän­dig ein aus­ge­wähl­tes Thema aus der ein­ge­bet­te­ten Si­cher­heit und dem grö­ße­ren Ge­biet der all­ge­mei­nen IT-Si­cher­heit. In der Regel wer­den hier­für wis­sen­schaft­li­che Ver­öf­fent­li­chun­gen un­ter­sucht. Die Stu­den­ten fer­ti­gen eine Aus­ar­bei­tung und prä­sen­tie­ren ihre Er­geb­nis­se.

Das Spek­trum mög­li­cher The­men reicht von der Si­cher­heits­ana­ly­se ein­ge­bet­te­ter Sys­te­me über kryp­to­gra­phi­sche Al­go­rith­men bis hin zur Si­cher­heit in neu­ar­ti­gen An­wen­dungs­sze­na­ri­en wie bei­spiels­wei­se der Elek­tro­mo­bi­li­tät.

VORAUSSETZUNGEN CREDITS

Bestandener Seminarbeitrag

SONSTIGE INFORMATIONEN

Se­min­ar­the­men wer­den nur in Aus­nah­me­fäl­len und auf ex­pli­zi­te An­fra­ge an­ge­bo­ten.

Hin­weis: Die Se­mi­nar­ar­beit und der zu­ge­hö­ri­ge Fach­vor­trag sind auf Eng­lisch zu er­stel­len bzw. zu hal­ten.