NUMMER: | 143021 |
KÜRZEL: | MSES |
MODULBEAUFTRAGTE:R: | Prof. Dr.-Ing. Christof Paar |
DOZENT:IN: | Prof. Dr.-Ing. Christof Paar |
FAKULTÄT: | Fakultät für Informatik |
SPRACHE: | Englisch |
SWS: | 3 SWS |
CREDITS: | 3 CP |
ANGEBOTEN IM: | jedes Semester |
VERANSTALTUNGSART
rechnerbasierte Präsentation
AKTUELLE TERMINE
Termine im Wintersemester- Seminar: nach Absprache
Termine im Sommersemester
- Seminar: nach Absprache
PRÜFUNGEN
FORM: | Seminarbeitrag. Studnebegleitend |
TERMIN: | Siehe Prüfungsamt. |
LERNFORM
Seminar
LERNZIELE
Die Teilnehmer können technische und wissenschafltiche Literatur finden, verstehen und auswerten. Sie erlernen das Verfassen technischer Berichte und Präsentationstechniken. Die Teilnehmer bescherrschen den akademischen Umgang mit technischer und wissenschaftlicher Literatur und kennen Stand der Forschung.
INHALT
Die Teilnehmer erarbeiten sich eigentständig ein ausgewähltes Thema aus der eingebetteten Sicherheit und dem größeren Gebiet der allgemeinen IT-Sicherheit. In der Regel werden hierfür wissenschaftliche Veröffentlichungen untersucht. Die Studenten fertigen eine Ausarbeitung und präsentieren ihre Ergebnisse.Das Spektrum möglicher Themen reicht von der Sicherheitsanalyse eingebetteter Systeme über kryptographische Algorithmen bis hin zur Sicherheit in neuartigen Anwendungsszenarien wie beispielsweise der Elektromobilität.
VORAUSSETZUNGEN CREDITS
Bestandener Seminarbeitrag
SONSTIGE INFORMATIONEN
Seminarthemen werden nur in Ausnahmefällen und auf explizite Anfrage angeboten.Hinweis: Die Seminararbeit und der zugehörige Fachvortrag sind auf Englisch zu erstellen bzw. zu halten.