Wichtiger Hinweis: Diese Website wird derzeit nur unregelmäßig aktualisiert. Stattdessen finden Sie aktuelle Informationen zu allen Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Netz- und Datensicherheit finden Sie unter https://informatik.rub.de/nds/teaching/courses/
NUMMER: | 143245 |
KÜRZEL: | msDigSign |
MODULBEAUFTRAGTE:R: | Prof. Dr. Jörg Schwenk |
DOZENT:IN: | Prof. Dr. Jörg Schwenk Dr.-Ing. Sebastian Lauer |
FAKULTÄT: | Fakultät für Informatik |
SPRACHE: | Deutsch |
SWS: | 3 |
CREDITS: | 3 |
ANGEBOTEN IM: | unregelmäßig |
VERANSTALTUNGSART
rechnerbasierte Präsentation
PRÜFUNGEN
FORM: | Seminarbeitrag, studienbegleitend |
TERMIN: | Siehe Prüfungsamt. |
LERNFORM
Seminar
LERNZIELE
Die Teilnehmer können mit technischer und wissenschaftlicher Literatur für Forschung und Entwicklung umgehen und die Ergebnisse wissenschaftlich präsentieren
INHALT
Im Rahmen dieses Seminars wird ein solides Grundverständnis für die Konstruktion ¨von sicheren digitalen Signaturverfahren vermittelt. Folgende Themen werden behandelt und
vertieft:
• Einmalsignaturverfahren
• Chamäleon-Hashfunktionen
• RSA-basierte Signaturverfahren
• Pairing-basierte Signaturverfahren
• Blind-Signatures
• Verifiable Random Functions
• Group-Signatures
• Identity-based Signatures
VORAUSSETZUNGEN CREDITS
Keine
EMPFOHLENE VORKENNTNISSE
• Grundlegende Kenntnisse der Kryptographie• Vorlesung “Kryptographie” von Prof. Dr. Alexander May