Master-Seminar Smart Technologies for the Internet of Things

NUMMER: 143022
KÜRZEL: msSmTech
MODULBEAUFTRAGTE:R: Prof. Dr.-Ing. Michael Hubner
DOZENT:IN: Prof. Dr.-Ing. Michael Hubner ¨
Prof. Dr. Thorsten Holz
Prof. Dr.-Ing. Dorothea Kolossa
Prof. Dr.-Ing. Rainer Martin
Prof. Dr.-Ing. Aydin Sezgin
FAKULTÄT: Fakultät für Informatik
SPRACHE: Deutsch
SWS: 3
CREDITS: 3
ANGEBOTEN IM: unregelmäßig

VERANSTALTUNGSART

rechnerbasierte Präsentation

PRÜFUNGEN

FORM: Seminarbeitrag, studienbegleitend
TERMIN: Siehe Prüfungsamt.

LERNFORM

Seminar

LERNZIELE

Im Seminar werden nicht nur fachliche Kenntnisse vermittelt, sondern auch die Grundsätze und Regeln der Präsentation von Vorträgen im Allgemeinen besprochen und eingeübt. ¨
Jeder Teilnehmer ist in der Lage, einen Vortrag so zu entwerfen und zu halten, dass er als
wohlgegliedert, verständlich und interessant empfunden wird. Ferner können sie über fachliche ¨
Themen angemessen diskutieren.

INHALT

Im Sommersemester 2018 werden in diesem Seminar lehrstuhlubergreifend Aspekte ¨
des modernen “Internet der Dinge” beleuchtet. Unter anderem befassen sich die Themen mit den
Bereichen: Protokolle und Systemanforderungen bezüglich Geschwindigkeit, Stromverbrauch ¨
und Sicherheit. Die Themen werden am Vorbesprechungstermin an die Teilnehmer vergeben.
Jeder Studierende hält einen englischsprachigen Vortrag über ein spezielles Thema aus dem ¨
gestellten Problemkreis und erstellt einen ca. 20-seitigen Bericht (wahlweise deutsch oder englisch). Zu allen Vorträgen gehört eine eingehende Diskussion, an der sich alle Teilnehmer beteiligen.

VORAUSSETZUNGEN CREDITS

Keine

EMPFOHLENE VORKENNTNISSE

Grundlegende Kenntnisse in Elektrotechnik und IT-Sicherheit.