NUMMER: | 143244 |
KÜRZEL: | msSecPriv |
MODULBEAUFTRAGTE:R: | Prof. Dr. Markus Durmuth |
DOZENT:IN: | Prof. Dr. Markus Dürmuth |
FAKULTÄT: | Fakultät für Informatik |
SPRACHE: | Deutsch |
SWS: | 3 |
CREDITS: | 3 |
WORKLOAD: | 90 Stunden |
ANGEBOTEN IM: | unregelmäßig |
PRÜFUNGEN
FORM: | Praktikum, studienbegleitend |
ANMELDUNG: | |
DATUM: | 0000-00-00 |
BEGINN: | 00:00:00 |
DAUER: | |
RAUM: |
LERNFORM
Seminar
LERNZIELE
Die Studierenden haben einen Einblick in aktuelle Forschungsthemen und können eigenständig Fachliteratur zu einem bestimmten Themengebiet verstehen. Sie sind in der Lageeigene Texte und die Zusammenfassung komplexer Themengebiete zu verfassen. Darüber hinaus können sie einen Vortrag zur Präsentation von wissenschaftlichen Ergebnissen halten.
INHALT
Es wird eine Auswahl an aktuellen Forschungsarbeiten im Bereich der Sicherheit inexistierenden und entstehenden Funknetzwerken ebenso wie zur Sicherheit mobiler Geräte bereitgestellt. Thematische Schwerpunkte sind u.a. Sicherheitsaspekte in Ad-hoc Netzen, Location
Privacy und Tracking, Authentifizierung auf mobilen Geräten etc. Dazu sollen die Studierenden
anhand von Forschungsarbeiten selbständig ein Themengebiet erarbeiten und eine Ausarbeitung sowie einen Vortrag zu diesem Thema verfassen. Die Ausarbeitung hat einen Umfang von
etwa 18 Seiten. Der Vortrag soll etwa 20 Minuten dauern, anschließend erfolgt eine Diskussion
VORAUSSETZUNGEN CREDITS
Keine