Master-Seminar on Secure Multiparty Computation

NUMMER: 150534
KÜRZEL: msSecMul
MODULBEAUFTRAGTE:R: Jun. Prof. Dr. Sebastian Faust
DOZENT:IN: Jun. Prof. Dr. Sebastian Faust
FAKULTÄT: Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit
SPRACHE: Deutsch
SWS: 3
CREDITS: 3
ANGEBOTEN IM: unregelmäßig

PRÜFUNGEN

FORM: Seminarbeitrag, studienbegleitend
TERMIN: Siehe Prüfungsamt.

LERNFORM

Seminar

LERNZIELE

Die Studierenden können sich selbständig Originalarbeiten aus dem Bereich Kryptographie aneignen, und wissenschaftliche Ergebnisse präsentieren.

INHALT

Sichere Multiparty Computation (MPC) Protokolle sind ein faszinierender Baustein
der modernen Kryptographie. Ein MPC Protokoll erlaubt es Parteien sicher und verteilt beliebige Funktionen zu berechnen selbst wenn die Teilnehmer des Protokolls beliebig von den
Vorschriften des Protokolls abweichen können. In dem Seminar werden wir grundsätzliche Konzepte und Protokolle aus dem Gebiet der MPC durchnehmen. Das Seminar orientiert sich dazu
unter anderem an folgendem Buch:
Secure Multiparty Computation and Secret Sharing, Ronald Cramer, Ivan Bjerre Damg˚ard,
Jesper Buus Nielsen
Voraussichtliche Themen sind:
• Verifiable secret sharing
• Definition von MPC Protokollen (passiv/aktiv)
• OT Protokolle
• Informationstheoretisch sichere MPC Protokolle
• Effizientere MPC Protokolle gegen PPT Angreifer
• Sichere 2-Parteien Protokolle mit Yao Garbled Circuits

VORAUSSETZUNGEN CREDITS

Keine

EMPFOHLENE VORKENNTNISSE

Kenntnisse aus der Vorlesung Kryptographie notwendig.
Kenntnisse aus Spezialvorlesungen aus der Kryptographie sind von Vorteil.