Master-Forschungspraktikum Human-Centred Security

NUMMER: 212409
KÜRZEL: MPHCS
MODULBEAUFTRAGTE:R: Prof. Dr. Martina Angela Sasse
DOZENT:IN: Prof. Dr. Martina Angela Sasse, Markus Schoeps
FAKULTÄT: Fakultät für Informatik
SPRACHE: Deutsch
SWS: 3 SWS
CREDITS: 3
ANGEBOTEN IM: jedes Semester

LINK ZUM VORLESUNGSVERZEICHNIS

Hier entlang.

VERANSTALTUNGSART

Ta­fel­an­schrieb

AKTUELLE TERMINE

Ter­mi­ne im Win­ter­se­mes­ter:
Anmeldung per Mail an markus.schoeps@rub.de zwischen dem 22.09.22 und dem 18.10.2022 (23:59 Uhr)
Beginn des Praktikums ist der 19.10.2022 (Vorbesprechung 14-16 Uhr).
Prak­ti­kum Mitt­wochs: ab 12:00 bis 16.00 Uhr remote (über Zoom).
Anzahl Termine: 14 und Ende ist der 31.03.2023.

PRÜFUNGEN

FORM: Praktikum. Studienbegleitend
TERMIN: Siehe Prüfungsamt.

LERNFORM

Prak­ti­kum

LERNZIELE

Die Ver­an­stal­tung ver­mit­telt prak­ti­sche Kennt­nis­se über For­schungs­de­sign, -Me­tho­den und Aus­wer­tungs­ver­fah­ren im Be­reich Usa­bi­li­ty und Hu­man-Cent­red Se­cu­ri­ty und Pri­va­cy. Die Stu­die­ren­den er­hal­ten eine prak­ti­sche Ein­füh­rung in die Me­tho­den qua­li­ta­ti­ver und quan­ti­ta­ti­ver Me­tho­den sowie die Eva­lua­ti­on. So wer­den sie in die Lage ver­setzt, ei­gen­stän­dig Stu­di­en im Be­reich der Usa­bi­li­ty und Hu­man-Cent­red Se­cu­ri­ty und Pri­va­cy durch­zu­füh­ren, aus­zu­wer­ten und kri­tisch zu hin­ter­fra­gen.

INHALT

Auf­bau­end auf den In­hal­ten der Vor­le­sung Usa­ble Se­cu­ri­ty and Pri­va­cy wid­met sich der Kurs vor allem den prak­ti­schen As­pek­ten der For­schung, des Stu­di­en­de­signs und der Aus­wer­tung in den For­schungs­be­rei­chen Usa­bi­li­ty und Hu­man-Cent­red Se­cu­ri­ty und Pri­va­cy. Neben den Grund­la­gen der Durch­füh­rung von Nut­zer­stu­di­en wer­den grund­le­gen­de qua­li­ta­ti­ve und quan­ti­ta­ti­ve Me­tho­den­kennt­nis­se der Usa­bi­li­ty- und User Ex­pe­ri­ence-For­schung, des Col­la­bo­ra­ti­ve De­sign, La­bor- und Feld­stu­di­en sowie sta­tis­ti­sche Da­ten­er­he­bung und -aus­wer­tung be­han­delt und prak­tisch an­ge­wandt. Ei­ge­ne Stu­di­en­pro­jek­te wer­den unter An­lei­tung ent­wor­fen, aus­ge­führt und dis­ku­tiert. Die Stu­die­ren­den ler­nen, Si­cher­heits- und Nutz­bar­keits­re­le­van­te Fra­ge­stel­lun­gen zu ent­wi­ckeln, me­tho­disch an­zu­ge­hen und prak­tisch zu be­ant­wor­ten. Dabei sam­meln sie prak­ti­sche Er­fah­rung der ver­schie­de­nen For­schungs­me­tho­den und wer­den so auf die Durch­füh­rung ei­ge­ner Stu­di­en vor­be­rei­tet.

VORAUSSETZUNGEN CREDITS

Bestandenes Praktikum

EMPFOHLENE VORKENNTNISSE

- Usa­ble Se­cu­ri­ty and Pri­va­cy
- Hu­man-Cent­red Se­cu­ri­ty
- All­ge­mei­ne Kennt­nis­se der IT-Si­cher­heit

SONSTIGE INFORMATIONEN

Die Zahl der Teil­neh­men­den ist li­mi­tiert.

Eine Vor­an­mel­dung und Platz­re­ser­vie­rung per E-Mail an markus.schoeps@ruhr-uni-bo­chum.​de ist daher drin­gend er­for­der­lich. An­mel­dung bitte vom 22.09.22 bis 18.10.22 (23.59 Uhr) mit fol­gen­den An­ga­ben:

- Name
- Email-Adres­se
- Stu­di­en­gang + Ma­tri­kel­num­mer
- Vor­kennt­nis­se im Be­reich Usa­ble/Hu­man-Cent­red Se­cu­ri­ty and Pri­va­cy
Alle wei­te­ren De­tails wer­den am Vor­be­spre­chungs­ter­min ge­klärt.