Master-Praktikum Embedded Linux

NUMMER: 143143
KÜRZEL: mpEmbLin
MODULBEAUFTRAGTE:R: Prof. Dr.-Ing. Michael Hubner
DOZENT:IN: Prof. Dr.-Ing. Michael Hubner
FAKULTÄT: Fakultät für Informatik
SPRACHE: Deutsch
SWS: 3
CREDITS: 3
ANGEBOTEN IM: unregelmäßig

PRÜFUNGEN

FORM: Praktikum, studienbegleitend
TERMIN: Siehe Prüfungsamt.

LERNFORM

Praktikum

LERNZIELE

Die Studierenden haben die Grundlagen von Embedded Linux kennen gelernt und
können auch dieses Betriebssystem praktisch auf einen FPGA integrieren. Besonders der Umgang mit späteren Erweiterungen der Hardware und die Anbindung an den Prozessor bietet
eine hervorragende Möglichkeit Kenntnisse dieser modernen Entwurfsmethodik zu erwerben.

INHALT

Das Master-Praktikum Embedded Linux zeigt die Funktion und praktische Realisierung von embedded Linux auf einem FPGA Board. Hierbei werden alle Schritte durchlaufen,
bis ein Kernel auf einem FPGA integriert ist und über ein Terminal angesprochen werden kann.
Im Folgenden werden Hardwareerweiterungen für das Prozessorsystem entwickelt und Treiber ¨
für diese Erweiterungen programmiert.

VORAUSSETZUNGEN CREDITS

Keine

EMPFOHLENE VORKENNTNISSE

Programmieren in C