Methoden der Benutzer-Authentisierung

NUMMER: 141032
KÜRZEL: MBA
MODULBEAUFTRAGTE:R: Prof. Dr. Markus Dürmuth
DOZENT:IN: Prof. Dr. Markus Dürmuth, M. Sc. Leona Lassak, M. Sc. Philipp Markert
FAKULTÄT: Fakultät für Informatik
SPRACHE: Deutsch
SWS: 3 SWS
CREDITS: 4 CP
ANGEBOTEN IM: Wurde letzmalig im SS22 angeboten.

LINK ZUM MOODLE-KURS

Hier entlang.

AKTUELLE TERMINE

- start: Fri­day the 15.​10.​2021
- lec­tu­re Fri­days: from 10:15 to 11.​45 o'clock in ID 04/653
- tu­to­ri­al Fri­days: from 12:15 to 13.​00 o'clock in ID 04/653

PRÜFUNGEN

FORM: schriftlich
TERMIN: Siehe Prüfungsamt.

LERNFORM

Vor­le­sung und Übun­gen

LERNZIELE

Die Stu­die­ren­den haben einen um­fas­sen­den Über­blick über die ver­schie­de­nen Mög­lich­kei­ten zur Be­nut­zer­au­then­ti­fi­zie­rung.

INHALT

Diese Vor­le­sung be­han­delt ver­schie­de­ne For­men der Be­nut­zer­au­then­ti­sie­rung. Aus­ge­hend von Pass­wör­tern, die wir wohl alle täg­lich be­nut­zen, wol­len wir un­ter­su­chen wie genau Pass­wör­ter ein­ge­setzt wer­den, warum sie nicht be­son­ders si­cher sind, und wie wir ihre Si­cher­heit er­hö­hen kön­nen. Wei­ter be­trach­ten wir zahl­rei­che Al­ter­na­ti­ven, wie Ein­mal-Pass­wör­ter, gra­fi­sche Pass­wör­ter (z. B. An­dro­id-Ent­sperr­mus­ter oder Win­dows 10), Si­cher­heits­to­kens (z. B. Yu­bi­Key oder RSA Se­cu­rID), oder bio­me­tri­sche Ver­fah­ren (z. B. Ge­sichts­er­ken­nung oder ba­sie­rend auf Ge­hirn­ak­ti­vi­tat), und ler­nen deren Funk­ti­ons­wei­se sowie Vor- und Nach­tei­le ken­nen.

VORAUSSETZUNGEN CREDITS

Bestandene Modulabschlussprüfung

EMPFOHLENE VORKENNTNISSE

So­li­de Pro­gram­mier­kennt­nis­se