NUMMER: | 141032 |
KÜRZEL: | MBA |
MODULBEAUFTRAGTE:R: | Prof. Dr. Markus Dürmuth |
DOZENT:IN: | Prof. Dr. Markus Dürmuth, M. Sc. Leona Lassak, M. Sc. Philipp Markert |
FAKULTÄT: | Fakultät für Informatik |
SPRACHE: | Deutsch |
SWS: | 3 SWS |
CREDITS: | 4 CP |
ANGEBOTEN IM: | Wurde letzmalig im SS22 angeboten. |
LINK ZUM MOODLE-KURS
Hier entlang.
AKTUELLE TERMINE
- start: Friday the 15.10.2021- lecture Fridays: from 10:15 to 11.45 o'clock in ID 04/653
- tutorial Fridays: from 12:15 to 13.00 o'clock in ID 04/653
PRÜFUNGEN
FORM: | schriftlich |
TERMIN: | Siehe Prüfungsamt. |
LERNFORM
Vorlesung und Übungen
LERNZIELE
Die Studierenden haben einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten zur Benutzerauthentifizierung.
INHALT
Diese Vorlesung behandelt verschiedene Formen der Benutzerauthentisierung. Ausgehend von Passwörtern, die wir wohl alle täglich benutzen, wollen wir untersuchen wie genau Passwörter eingesetzt werden, warum sie nicht besonders sicher sind, und wie wir ihre Sicherheit erhöhen können. Weiter betrachten wir zahlreiche Alternativen, wie Einmal-Passwörter, grafische Passwörter (z. B. Android-Entsperrmuster oder Windows 10), Sicherheitstokens (z. B. YubiKey oder RSA SecurID), oder biometrische Verfahren (z. B. Gesichtserkennung oder basierend auf Gehirnaktivitat), und lernen deren Funktionsweise sowie Vor- und Nachteile kennen.
VORAUSSETZUNGEN CREDITS
Bestandene Modulabschlussprüfung