NUMMER: | n.n. |
KÜRZEL: | MaKoAI |
MODULBEAUFTRAGTE:R: | Studiendekan Angewandte Informatik |
DOZENT:IN: | Dozierende der RUB |
FAKULTÄT: | Fakultät für Informatik |
SPRACHE: | Deutsch und Englisch |
SWS: | 0 |
CREDITS: | 30 |
ANGEBOTEN IM: | jedes Semester |
PRÜFUNGEN
FORM: | Abschlussarbeit (90% der Note) + Kolloquium (10% der Note) |
TERMIN: | Siehe Prüfungsamt. |
LERNFORM
Projektarbeit
LERNZIELE
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls:∙können Studierende selbstständig und fristgerecht ein wissenschaftliches Thema bearbeiten von der Recherche bis zur Dokumentation der Resultate
∙können Studierende geeignete wissenschaftliche Verfahren und Methoden, die sie im Studium kennengelernt haben, auswählen, anwenden und weiterentwickeln, um ein konkretes Problem zu lösen
∙können Studierende ihre Ergebnisse kritisch mit dem Stand der Forschung vergleichen und evaluieren
∙können Studierende ihre eigenen Ergebnisse angemessen in Wort und Schrift darstellen
INHALT
Es soll eine anspruchvolle Fragestellung der Angewandten Informatik bearbeitet und dokumentiert werden. Im Anschluss an die Bearbeitung der Masterarbeit werden die Ergebnisse in Form eines Kolloquiumsvortrags mit anschließender Diskussion präsentiert.
VORAUSSETZUNGEN CREDITS
Positive Bewertung des Kolloquiums
EMPFOHLENE VORKENNTNISSE
Fachspezifisch von der Themenstellung abhängig
SONSTIGE INFORMATIONEN
Im Normalfall sucht sich jede bzw. jeder Studierende nach eigenem Interesse und Neigung einen Lehrstuhl aus, an dem sie bzw. er die Masterarbeit schreiben möchte. Die meisten Lehrstühle veröffentlichen ihre angebotenen Themen. Oft werden Themen aber auch erst nach Absprache mit demn Studierenden gestellt, wobei Letzterer ein Vorschlagsrecht hat.Die Anmeldung für die Masterarbeit erfolgt beim Prüfungsamt Angewandte Informatik. Für die Anmeldung ist das persönliche Erscheinen sowie die Vorlage des aktuellen Studentenausweises bzw. der Immatrikulationsbescheinigung notwendig.