IT-Sicherheit für Geistes- und Gesellschaftswissenschaften

NUMMER: 141025
KÜRZEL: ITSecGG
MODULBEAUFTRAGTE:R: Prof. Dr. Markus Dürmuth
DOZENT:IN: Prof. Dr. Markus Dürmuth, Dr.-Ing. Sven Schäge, M. Sc. Theodor Schnitzler
FAKULTÄT: Fakultät für Informatik
SPRACHE: Deutsch
SWS: 4 SWS
CREDITS: 5
ANGEBOTEN IM: jedes Sommersemester

LINK ZUM MOODLE-KURS

Hier entlang.

VERANSTALTUNGSART

Mood­le

LERNFORM

Vor­le­sung und Übun­gen

LERNZIELE

Ziel die­ser Vor­le­sung ist, die Stu­den­ten zu be­fä­hi­gen, Si­cher­heits­sys­te­me ein­ord­nen und abs­trakt ver­ste­hen zu kön­nen.

INHALT

Das Modul gibt eine Ein­füh­rung in mo­der­ne IT-Si­cher­heit für Stu­dierende ohne tech­nisch-ma­the­ma­ti­sche Vor­bil­dung.

Mit Hilfe der Grund­be­grif­fe der IT-Si­cher­heit sol­len prak­ti­sche Pro­ble­me dann auf ihre Si­cher­heits­an­for­de­run­gen hin un­ter­sucht wer­den kön­nen und Vor­schlä­ge zu ihrer Um­set­zung ent­wi­ckelt wer­den kön­nen.

Fokus die­ser Ver­an­stal­tung sind wich­ti­ge und in­ter­es­san­te Kon­zep­te, Ideen und Pa­ra­dig­men der IT-Si­cher­heit, die mit mög­lichst wenig ma­the­ma­ti­schen For­ma­lis­men dar­ge­stellt wer­den sol­len. In­halt­lich wer­den dabei eher Zu­sam­men­hän­ge und we­ni­ger De­tail­tie­fe be­tont.

VORAUSSETZUNGEN CREDITS

Bestandene Modulabschlussprüfung

EMPFOHLENE VORKENNTNISSE

Es wer­den keine ex­pli­zi­ten Vor­kennt­nis­se er­war­tet. Es wird je­doch die Be­reit­schaft er­war­tet, sich mit tech­ni­schen und z.T. auch ma­the­ma­ti­schen The­men aus­ein­an­der zu setz­ten.

SONSTIGE INFORMATIONEN

Die Ver­an­stal­tung wird in die­sem Se­mes­ter aus­schließ­lich on­line an­ge­bo­ten.

An­mel­dung ist mög­lich per E-Mail an its4gg@​rub.​de.

Den Mood­le-Kurs für diese Ver­an­stal­tung fin­den sie unter fol­gen­dem Link: https://​moodle.​ruhr-uni-bo­chum.​de/​m/​course/​view.​php?​id=37898