Informatik 2 - Algorithmen und Datenstrukturen

NUMMER: 211002
KÜRZEL: INFO2
MODULBEAUFTRAGTE:R: Prof. Dr. Buchin Maike
DOZENT:IN: Professorin Dr. Maike Buchin
FAKULTÄT: Fakultät für Informatik
SPRACHE: Deutsch
SWS: 6 SWS
CREDITS: 8 CP
ANGEBOTEN IM: jedes Sommersemester

LINK ZUM VORLESUNGSVERZEICHNIS

Hier entlang.

VERANSTALTUNGSART

Vorlesung mit Übung

PRÜFUNGEN

FORM: schriftlich
TERMIN: Siehe Prüfungsamt.

LERNFORM

Hörsaalvorlesung mit Medienunterstützung und praktische Übungen am Rechner

LERNZIELE

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls

- können Studierende Algorithmen formal beschreiben und deren Korrektheit beweisen
- können Studierende die Laufzeit und den Speicherbedarf von Algorithmen und Daten-strukturen analysieren und bewerten
- kennen Studierende grundlegende Datenstrukturen
- kennen Studierende grundlegende Schemata zum Entwurf von Algorithmen
- sind Studierende in der Lage, Algorithmen und Datenstrukturen für spezifische Probleme zu entwickeln
- haben die Studierenden die Grundlagen der Programmiersprache Java kennengelernt

INHALT

Die Vorlesung gibt einen systematischen Überblick über den Entwurf und die Analyse von Algorithmen und Datenstrukturen. Dazu werden zunächst grundlegende Methoden der Analyse (insbesondere Korrektheit, Laufzeit und Speicherbedarf) von Algorithmen vorgestellt. Anschließend werden einige Algorithmen zum Sortieren und Suchen analysiert. Ebenfalls werden verschiedene grundlegende Datenstrukturen (Listen, Felder, Suchbäume und Heaps) vorgestellt. Schließlich werden Graphen betrachtet, und zwar ihre Darstellung und diverse Algorithmen auf Graphen (Durchläufe, kürzeste Wege, minimale Spannbäume).

In den Übungen lernen die Studierenden sowohl die theoretische Analyse von Algorithmen und Datenstrukturen als auch deren praktische Umsetzung in eine moderne Programmiersprache (z.B. Java).

VORAUSSETZUNGEN CREDITS

Bestandene Modulabschlussprüfung

EMPFOHLENE VORKENNTNISSE

Inhalte der Module Informatik 1 und Mathematik 1 bzw. Höhere Mathematik 1, insbesondere Programmieren und lineare Algebra

LITERATUR

1. Dietzfelbinger, K. Mehlhorn, P. Sanders:
„Algorithmen und Datenstrukturen – Die Grundwerkzeuge“, Springer Verlag
2. T. H. Cormen, C. E. Leiserson, R. Rivest, C. Stein:
„Algorithmen – Eine Einführung“, Oldenbourg Verlag

SONSTIGE INFORMATIONEN

Aktuelle Informationen wie Vorlesungstermine, Räume oder aktuelle Dozent*innen und Übungsleiter*innen sind im Vorlesungsverzeichnis der Ruhr-Universität https://vvz.rub.de/ und im eCampus https://www.rub.de/ecampus/ecampus-webclient/ zu finden.