NUMMER: | 141145 |
KÜRZEL: | hardSoftcod |
MODULBEAUFTRAGTE:R: | Prof. Dr.-Ing. Michael Hubner |
DOZENT:IN: | Prof. Dr.-Ing. Michael Hübner M. Sc. Florian Fricke M. Sc. Florian Kästner |
FAKULTÄT: | Fakultät für Informatik |
SPRACHE: | Deutsch |
SWS: | 4 |
CREDITS: | 5 |
ANGEBOTEN IM: | unregelmäßig |
LERNFORM
Vorlesungen und Übungen
LERNZIELE
Die Studierenden haben einen tiefen Einblick in modernste Entwurfsmethoden des HW/ SW Codesigns. Sie haben einen gesamtheitlichen Überblick über eines der wichtigsten Gebiete ¨
für den Entwurf eingebetteter Systeme
INHALT
Der Inhalt dieser Vorlesung behandelt die Methoden des Hardware / Software Codesigns, d.h. der verzahnte Entwurf von digitaler Hardware und Software. Die Vorlesung erläutertmögliche Zielarchitekturen und fuhrt dabei modernste Prozessortechnologien wie Superscalare
Prozessoren, VLIW Prozessoren aber auch die traditionellen RISC und CISC Architekturen
ein. Auch neuartige Multicore Prozessoren werden behandelt. Nachfolgend werden Methoden
zur Absch¨atzung der Entwurfsqualit¨at vertieft. Hierbei kommen Methoden wie z.B. Worst Case Execution Time Analysis, das Profiling und Tracing zur Sprache. Final werden partitionierungsverfahren wie Hierarchical Clustering, Fiduccia Mattheyses und auch genetische Algorithmen
vertieft.
VORAUSSETZUNGEN CREDITS
Keine
EMPFOHLENE VORKENNTNISSE
Inhalte der Vorlesungen• Digitaltechnik
• Programmieren mit C
LITERATUR
[1] Bode, Arndt, Hennessy, John L., Patterson, David A. ”Rechnerorganisationund -entwurf”, Spektrum Akademischer Verlag, 2005