Geometrische Modellierung und Visualisierung

NUMMER: 129008
KÜRZEL: GeoMod
MODULBEAUFTRAGTE:R: Prof. Dr.-Ing. Markus König
DOZENT:IN: Andre Vonthron, M.Sc. Marcel Stepien, M. Sc.
FAKULTÄT: Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
SPRACHE: Deutsch
SWS: 4
CREDITS: 6
ANGEBOTEN IM: jedes Wintersemester

PRÜFUNGEN

FORM: schriftlich
TERMIN: Siehe Prüfungsamt.

LERNFORM

Vorlesungen, Übungen am Computer

LERNZIELE

Im Rahmen des Moduls werden die wesentlichen Grundlagen der geometrischen Modellierung sowie elementare Techniken der Visualisierung erlernt. Mit Abschluss des Moduls befinden Sie sich in der Lage, geometrische und visualisierungsbezogene Aufgaben aus Forschung und Praxis unter Verwendung aktueller Methoden der Mathematik und Information zielgerecht zu lösen.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls
∙ kennen Studierende Techniken zur digitalen Visualisierung von Geometrie,
∙ sind Studierende darin geschult räumlich zu denken,
∙ verstehen Studierende wie Geometrie transformiert werden kann,
∙ haben Studierende ein Verständnis über Programmierung erlernt,
∙ wissen Studierende wie Geometrie persistent gespeichert werden kann,
∙ sind Studierende darauf vorbereitet erlerntes auf international genutzte Anwendungen mit visueller Verarbeitung von Geometrie zu übertragen

INHALT

∙ Geometrische Modelle
∙ Affine Abbildungen und Differentialgeometrie
∙ Freiformkurven und -flächen
∙ Boundary Repräsentationen
∙ Constructive Solid Geometry
∙ Quadtrees, Octrees
∙ Zerlegung und Triangulierung
∙ Visualisierungtechniken

VORAUSSETZUNGEN CREDITS

Bestandene Modulabschlussprüfung

LITERATUR

1. Gerald Farin: Curves and Surfaces for CAGD - A Practical Guide. 5th Edition. San
Francisco: Morgan Kaufmann. 2002
2. David Salomon: Curves and Surfaces for Computer Graphics. New York: Springer. 2006
3. Raymond Zavodnik, Herbert Kopp: Graphische Datenverarbeitung - Grundzüge und
Anwendungen. München u.a.: Carl Hanser