NUMMER: | keine |
KÜRZEL: | FVW |
MODULBEAUFTRAGTE:R: | Siehe den jew. Eintrag im Vorlesungsverzeichnis |
DOZENT:IN: | Studiendekan*in IT-Sicherheit |
FAKULTÄT: | Fakultät für Informatik |
SPRACHE: | beliebig |
SWS: | |
CREDITS: | je nach Veranstaltungswahl |
ANGEBOTEN IM: | jedes Semester |
PRÜFUNGEN
FORM: | None, studienbegleitend |
TERMIN: | Siehe Prüfungsamt. |
LERNFORM
Beliebig
LERNZIELE
Innerhalb des Moduls setzen die Studierenden entsprechend ihrer Interessen verschiedene Schwerpunkte. Dafür steht Ihnen das breite Angebot der ganzen Universität zur Verfugung.Sie beherrschen entsprechend ihrer Auswahl verschiedene Schlüsselqualifikationen.
INHALT
Bei der Auswahl geeigneter Lehrveranstaltungen kann das Vorlesungsverzeichnis derRuhr-Universität verwendet werden. Dies schließt Veranstaltungen aller Fakultäten, des Optionalbereichs und des Zentrums für Fremdsprachenausbildung (Veranstaltungen aus Bachelor- ¨
oder Masterstudiengängen) mit ein, also auch die Angebote der nichttechnischen Veranstaltungen.
Zu beachten ist allerdings, dass bei Masterstudierenden in allen Fällen eine Anerkennung
von Fächern aus dem zugehörigen Bachelorstudiengang nur sehr eingeschränkt möglich ist.
Aktuelle Informationen wie Vorlesungstermine, Räume oder aktuelle Dozent*innen und Übungsleiter*innen sind im Vorlesungsverzeichnis der Ruhr-Universität https://vvz.rub.de/ zu finden.
Weiterhin ist auch der Besuch von Lehrveranstaltungen anderer Universitäten der UA Ruhr möglich, beispielsweise im Rahmen der Kooperationsvereinbarung mit der Technischen Universität Dortmund und mit der Universität Duisburg-Essen - siehe auch https://www.uaruhr.de/studium.html.de.
Das Modul kann auch im Rahmen eines Auslandsstudiums belegt werden.
VORAUSSETZUNGEN CREDITS
Keine
EMPFOHLENE VORKENNTNISSE
entsprechend den Angaben zu der gewählten Veranstaltungen