NUMMER: | 211016 |
KÜRZEL: | EinfUsSec |
MODULBEAUFTRAGTE:R: | Prof. Dr. Markus Dürmuth |
DOZENT:IN: | Prof. Dr. Markus Dürmuth, M. A. Jennifer Friedauer, M. Sc. Franziska Herbert, M. Sc. Jonas Hielscher, M. Sc. Marvin Kowalewski, Prof. Dr. Martina Angela Sasse |
FAKULTÄT: | Fakultät für Informatik |
SPRACHE: | Deutsch |
SWS: | 4 SWS |
CREDITS: | 5 CP |
ANGEBOTEN IM: | jedes Sommersemester |
VERANSTALTUNGSART
Moodle
PRÜFUNGEN
FORM: | schriftlich |
TERMIN: | Siehe Prüfungsamt. |
LERNFORM
Vorlesung und Übungen
LERNZIELE
Die Studierenden verstehen die grundsätzliche Problematik und Wichtigkeit der Benutzbarkeit von technischen Systemen durch Menschen, insbesondere im Umgang mit IT Sicherheitstechnik. Darüber hinaus erlangen sie ein grundlegendes Verständnis von Methoden und zentralen Erkenntnissen der Usable Security und Privacy Forschung, sowie grundlegende Handreichungen für die Praxis.
INHALT
WICHTIG: Bitte melden Sie sich selbstständig im Moodle-Kurs (Das Passwort zum Moodle-Kurs im SS 2022 wird hier bekannt gegeben).Die Vorlesung ist in zwei Teile gegliedert, die von den beiden Dozierenden, Prof. Dr. M. Angela Sasse und Prof. Dr. Markus Dürmuth, gehalten werden. Beide Teile sind für die Klausur relevant. Sie behandelt insbesondere folgende Themen:
Human Factors (Prof. Dr. M. Angela Sasse)
- Human Factors - Definitions/ Tasks/ Goals of Usable Security
- Workload and Human Error
- Security awareness and education
- Types of Attacks and Attackers
Applications (Prof. Dr. Markus Dürmuth)
- User authentication
- Secure email and messaging
- Certicate warnings
- Privacy
- Social engineering and Phishing
- Captchas
VORAUSSETZUNGEN CREDITS
Bestandene Modulabschlussprüfung