NUMMER: | 150304 |
KÜRZEL: | DbAI |
MODULBEAUFTRAGTE:R: | Dr. Edgar Korthauer |
DOZENT:IN: | Dr. Edgar Korthauer |
FAKULTÄT: | Fakultät für Mathematik |
SPRACHE: | Deutsch |
SWS: | 6 SWS |
CREDITS: | 9 CP |
ANGEBOTEN IM: | jedes Wintersemester |
PRÜFUNGEN
FORM: | schriftlich |
TERMIN: | Siehe Prüfungsamt. |
LERNFORM
Vortrag in der Vorlesung, Aufgabenzettel zur Bearbeitung, Aufgabenbesprechung in den Übungen
LERNZIELE
Nach erfolgreichem Modulabschluss∙ sind Studierende in der Lage einschlägige Systemdokumentation und wissenschaftliche
Literatur über Datenbanksysteme zu verstehen,
∙ sind Studierende mit der Theorie des Datenbankentwurfs vertraut und sind in der Lage
künftig selbst effiziente Datenbanken zu konzipieren,
∙ wissen Studierende wie Datenbankanfragen zu stellen sind.
INHALT
∙ Implementierungstechniken für Datenstrukturen, die in Datenbanken Verwendung finden∙ Konzeptionelle Grundlagen des Entity-Relationship-Modells
∙ Relationenalgebra
∙ Relationenkalkül
∙ Elemente der Sprache SQL und verwandter Systeme
∙ Normalformenlehre
∙ Optimierung von Anfragen durch Transformation
∙ Aspekte der parallelen Ausführung und Fehlerbehebung für Transaktionen
VORAUSSETZUNGEN CREDITS
Bestandene Modulabschlussprüfung
EMPFOHLENE VORKENNTNISSE
Grundlagen der Informatik und Datenstrukturen
LITERATUR
1. A. Kemper, A. Eickler "Datenbanksysteme", Oldenbourg Verlag, 20092. R. Elmasri, S. Navathe "Grundlagen von Datenbanksystemen", Pearson, 2009