Bachelor-Seminar Sichere Hardware

NUMMER: 148213
KÜRZEL: BSSH
MODULBEAUFTRAGTE:R: Prof. Dr.-Ing. Tim Güneysu
DOZENT:IN: Prof. Dr.-Ing. Tim Güneysu
FAKULTÄT: Fakultät für Informatik
SPRACHE: Deutsch
SWS: 3
CREDITS: 3
ANGEBOTEN IM: unregelmäßig

VERANSTALTUNGSART

rechnerbasierte Präsentation

PRÜFUNGEN

FORM: Seminarbeitrag, studienbegleitend
TERMIN: Siehe Prüfungsamt.

LERNFORM

Seminar

LERNZIELE

Die Teilnehmer können technische und wissenschaftliche Literatur finden, beschaffen verstehen und auswerten. Sie können diese wissenschaftlich präsentieren.

INHALT

Ausgewählte Themen der IT-Sicherheit werden von den Studierenden eigenstandigerarbeitet. Das Spektrum möglicher Themen reicht von der Sicherheitsanalyse eingebetteter Systeme über kryptographische Algorithmen für leistungsbeschränkte Geräte bis hin zu verschiedenen Aspekten der hardwarenahen Sicherheit. Soweit möglich werden Themen in Anlehnung an eine gerade laufende Wahlpflichtveranstaltung gewählt, um didaktische Synergieeffekte
zu nutzen.
Wie auch im letzten Semester werden die Seminarthemen des Lehrstuhls über die Webseite der zentralen Seminarvergabe vergeben. Dort befinden sich ebenfalls weitere Informationen zur Bedienung und zum Auswahlverfahren.
Der Anmeldezeitraum liegt in der Regel am Ende des vorangehenden Semesters. Der genaue Zeitraum wird über die RUB-Mailingliste its-announce bekannt gegeben.
Wichtig: Die Nutzung der zentralen Seminarvergabe ist Voraussetzung für die Vergabe eines Themas sowie für die erfolgreiche Teilnahme am Seminar.“

VORAUSSETZUNGEN CREDITS

Keine

EMPFOHLENE VORKENNTNISSE

Grundlegende Kenntnisse in Elektrotechnik und IT-Sicherheit.