NUMMER: | 212408 |
KÜRZEL: | BPHCS |
MODULBEAUFTRAGTE:R: | Prof. Dr. Martina Angela Sasse |
DOZENT:IN: | Prof. Dr. Martina Angela Sasse, Markus Schöps |
FAKULTÄT: | Fakultät für Informatik |
SPRACHE: | Deutsch |
SWS: | 3 SWS |
CREDITS: | siehe Prüfungsordnung |
ANGEBOTEN IM: | jedes Semester |
LINK ZUM VORLESUNGSVERZEICHNIS
Hier entlang.
VERANSTALTUNGSART
Videoübertragung, e-learning, Folien, Moodle, rechnerbasierte Präsentation
AKTUELLE TERMINE
Termine im Wintersemester:Anmeldung per Mail an markus.schoeps@rub.de zwischen dem 22.09.22 und dem 18.10.2022 (23:59 Uhr)
Beginn des Praktikums ist der 19.10.2022 (Vorbesprechung 14-16 Uhr).
Praktikum Mittwochs: ab 12:00 bis 16.00 Uhr remote (über Zoom).
Ende ist der 31.03.2023.
PRÜFUNGEN
FORM: | Praktikum. Studienbegleitend |
TERMIN: | Siehe Prüfungsamt. |
LERNFORM
Praktikum
LERNZIELE
Die Veranstaltung vermittelt praktische Kenntnisse über Forschungsdesign, -Methoden und Auswertungsverfahren der Bereiche Usability und Human-Centred Security und Privacy. Die Studierenden erhalten eine praktische Einführung in die Methoden qualitativer und quantitativer Methoden sowie die Evaluation. So werden sie in die Lage versetzt, eigenständig Studien im Bereich der Usability und Human-Centred Security und Privacy durchzuführen, auszuwerten und kritisch zu hinterfragen.
INHALT
Aufbauend auf den Inhalten der Vorlesung Usable Security and Privacy widmet sich der Kurs vor allem den praktischen Aspekten der Forschung, des Studiendesigns und der Auswertung in den Forschungsbereichen Usability und Human-Centred Security und Privacy. Neben den Grundlagen der Durchführung von Nutzerstudien werden grundlegende qualitative und quantitative Methodenkenntnisse der Usability- und User Experience-Forschung, des Collaborative Design, Labor- und Feldstudien sowie statistische Datenerhebung und -auswertung behandelt und praktisch angewandt. Eigene Studienprojekte werden unter Anleitung entworfen, ausgeführt und diskutiert. Die Studierenden lernen, Sicherheits- und Nutzbarkeitsrelevante Fragestellungen zu entwickeln, methodisch anzugehen und praktisch zu beantworten. Dabei sammeln sie praktische Erfahrung der verschiedenen Forschungsmethoden und werden so auf die Durchführung eigener Studien vorbereitet.
VORAUSSETZUNGEN CREDITS
Bestandenes Praktikum
EMPFOHLENE VORKENNTNISSE
- Usable Security and Privacy- Human-Centred Security
- Allgemeine Kenntnisse der IT-Sicherheit
SONSTIGE INFORMATIONEN
Die Zahl der Teilnehmenden ist limitiert.Eine Voranmeldung und Platzreservierung per E-Mail an markus.schoeps@ruhr-uni-bochum.de ist daher zwischen dem 22.09.22 und dem 18.10.22 (23.59 Uhr) dringend erforderlich. Anmeldung bitte mit folgenden Angaben:
- Name
- Email-Adresse
- Studiengang + Matrikelnummer
- Vorkenntnisse im Bereich Usable/Human-Centred Security and Privacy
Alle weiteren Details werden am Vorbesprechungstermin geklärt.