Wichtiger Hinweis: Diese Website wird derzeit nur unregelmäßig aktualisiert. Stattdessen finden Sie aktuelle Informationen zu allen Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Netz- und Datensicherheit finden Sie unter https://informatik.rub.de/nds/teaching/courses/

Anpassungsfächer

NUMMER: 140001
KÜRZEL: AF
MODULBEAUFTRAGTE:R: Prof. Dr. Jörg Schwenk
DOZENT:IN: Dozenten der RUB
FAKULTÄT: Fakultät für Informatik
SPRACHE: Deutsch
SWS: siehe Prüfungsordnung
CREDITS: siehe Prüfungsordnung
ANGEBOTEN IM: jedes Semester

PRÜFUNGEN

FORM: siehe Prüfungsordnung
TERMIN: Siehe Prüfungsamt.

LERNFORM

beliebig

LERNZIELE

In­ner­halb des Mo­duls set­zen die Stu­die­ren­den ent­spre­chend ihrer In­ter­es­sen und Vor­kennt­nis­se ver­schie­de­ne Schwer­punk­te. Dafür ste­hen ihnen das An­ge­bot der Wahl­pflicht­fä­cher und der im Zu­las­sungs­be­scheid ver­ge­be­nen Auf­la­gen, sowie das Mas­ter Start-Up zur Ver­fü­gung. Sie ver­fü­gen über ver­tief­te Kennt­nis­se in min­des­tens einem der Be­rei­che In­for­ma­ti­ons­tech­nik, Elek­tro­tech­nik, Ma­the­ma­tik, In­for­ma­tik oder IT-Si­cher­heit und be­rei­ten sich auf den Ein­satz die­ses Wis­sens im Be­reich der IT-Si­cher­heit im wei­te­ren Ver­lauf des Mas­ter­stu­di­ums vor.

INHALT

Es kön­nen Lehr­ver­an­stal­tun­gen aus dem Ka­ta­log der Wahl­pflicht­fä­cher des Mas­ter-Stu­di­en­gangs „IT-Si­cher­heit / Netze und Sys­te­me“ und das Mas­ter Start-Up ITS ver­wen­det wer­den. Eine An­rech­nung von prak­ti­schen Fä­chern (Mas­ter-Se­mi­nar bzw. Mas­ter-Prak­ti­kum) ist nicht mög­lich. Zudem ist eine An­rech­nung der mit der Zu­las­sung in­di­vi­du­ell ver­ge­be­nen Auf­la­gen mög­lich, so­bald diese be­stan­den sind. Die Stu­die­ren­den ver­fü­gen ent­spre­chend ihrer Aus­wahl über ver­schie­de­ne Kennt­nis­se aus den Be­rei­chen der IT-Si­cher­heit, In­for­ma­ti­ons­tech­nik, Elek­tro­tech­nik, Ma­the­ma­tik oder In­for­ma­tik.

VORAUSSETZUNGEN CREDITS

Siehe den jeweiligen Eintrag im Vorlesungsverzeichnis

EMPFOHLENE VORKENNTNISSE

Ent­spre­chend den An­ga­ben zu den ge­wähl­ten Ver­an­stal­tun­gen.