NUMMER: | 127012 |
KÜRZEL: | SimTech |
MODULBEAUFTRAGTE:R: | Prof. Dr.-Ing. Markus König |
DOZENT:IN: | Prof. Dr. Markus König |
FAKULTÄT: | Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften |
SPRACHE: | Deutsch |
SWS: | 3 SWS |
CREDITS: | 5 CP |
ANGEBOTEN IM: | jedes Wintersemester |
PRÜFUNGEN
FORM: | Semesterbegleitend; Projektarbeit |
TERMIN: | Siehe Prüfungsamt. |
LERNFORM
Vorlesung und Übung
LERNZIELE
Dieses Modul vermittelt Kompetenzen zum Einsatz von rechnergestützten Simulationskonzeptenzur Lösung praxisbezogener Aufgabenstellungen im Bau- und Umweltingenieurwesen.
Im Rahmen der Übungsveranstaltungen erfolgt eine Einführung in aktuelle Simulations- und
Optimierungssoftware. Die Projektarbeit wird als Gruppenarbeit durchgeführt.
INHALT
Es werden Vorgehensweisen zur Simulation komplexer Systeme vermittelt. Folgende Themenwerden behandelt:
∙ Systemanalyse und Modellbildung
∙ System Dynamics
∙ Ereignisdiskrete Simulation
∙ Multiagentensimulation
∙ Aufbereitung von Eingangsdaten
∙ Stochastische Simulation
∙ Simulationsgestützte Optimierung
∙ Einführung in die Software AnyLogic
Innerhalb der Projektarbeit werden aktuelle Fragestellungen aus den Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
(Montage- und Logistikprozesse, Fußgängersimulation, Schadstoffausbreitung,
etc.) aufgearbeitet und mit Hilfe einer objekt-orientierten Simulationssoftware analysiert.
Den Studierenden werden Softwarelizenzen durch den Lehrstuhl zur Verfügung gestellt.
Die Programmierung erfolgt unter Verwendung der Programmiersprache Java.
VORAUSSETZUNGEN CREDITS
Bestandene Projektarbeit
LITERATUR
1. Banks, J.; Carson II, J. S.; Nelson, B. L.; Nicol, D. M. (2005): Discrete-Event SystemSimulation, Pearson Prentice Hall
2. Bossel, H. (1994): Modellbildung und Simulation : Konzepte, Verfahren und Modelle
zum Verhalten dynamischer Systeme, ein Lehr- und Arbeitsbuch, Vieweg Verlag
3. Biethahn, J.; Lackner, A.; Range, M; Brodersen, O. (2004): Optimierung und Simulation,
Oldenbourg Verlag, München
4. Simulationssoftware AnyLogic der Firma XJ Technologies, http://www.anylogic.com