Praktische Vertiefung (AI)

NUMMER:
KÜRZEL: PraVerAI
MODULBEAUFTRAGTE:R: Siehe den jew. Eintrag im Vorlesungsverzeichnis
DOZENT:IN: Studiendekan Angewandte Informatik
FAKULTÄT: Fakultät für Informatik
SPRACHE: Deutsch oder Englisch
SWS: 4
CREDITS: 6
ANGEBOTEN IM: jedes Semester

LINK ZUM VORLESUNGSVERZEICHNIS

Hier entlang.

BESTANDTEILE

a) Seminar
b) Programmierpraktikum

LERNFORM

a) Seminarvorträge und Feedbackrunden
b) Praktikum

LERNZIELE

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls
∙ verfügen Studierende über vertiefte wissenschaftliche Kenntnisse in dem ausgewählten
Seminarthema
∙ haben Studierende das halten eines wissenschaftlichen Vortrags praktisch eingeübt und
können Forschungsergebnisse eigenständig in einem didaktisch wohl aufbereiteten Vor-
trag vermitteln
∙ können die Teilnehmer konstruktives Feedback formulieren und entgegennehmen
∙ haben Studierende Ihre Fähigkeiten im Programmieren vertieft und erweitert
∙ je nach gewählten Programmierpraktikum können noch weitere Lernziele dazu kommen

INHALT

a) Es werden Bachelorseminare zu mehreren relevanten Themen angeboten, wie beispiels-
weise zu maschinellem Lernen, Algorithmen, theorischer Informtik oder zu Ingenieurinformatik. Von den angebotenen Themen wählen die Studierenden abhängig von den
eigenen Interessen und den individuellen Vertiefungswünschen ein Thema aus. Dieses
sollen die Studierenden selbstständig bearbeiten. Dazu gehören die Literaturrecherche,
die Einarbeitung in das Thema und schließlich die Präsentation. Nähere Informationen
sind zu den jeweiligen Seminaren im Vorlesungsverzeichnis zu entnehmen.

b) Es werden aktuell Praktika zu folgenden Themen angeboten:
∙ Introduction to Python
∙ Grundlagen der Roboterprogrammierung
∙ Game Development
Weiterführende Informationen zu den jeweiligen Praktika finden Sie im Vorlesungsverzeichnis.

VORAUSSETZUNGEN CREDITS

Beide Modulteile müssen bestanden werden. Für die Modulnote wird nur die Bewertung des
Seminars herangezogen.
a) Der Seminarvortrag muss mindestens mit der Note „ausreichend“ bewertet sein. Um die

EMPFOHLENE VORKENNTNISSE

Programmieren, Software-Engineering