Master-Praktikum Seitenkanalangriffe

NUMMER: 212415
KÜRZEL: MPSCA
MODULBEAUFTRAGTE:R: Prof. Dr. Amir Moradi
DOZENT:IN: Prof. Dr. Amir Moradi, B. Sc. Jannik Zeitschner
FAKULTÄT: Fakultät für Informatik
SPRACHE: Deutsch
SWS: 3 SWS
CREDITS: siehe Prüfungsordnung
ANGEBOTEN IM: jedes Wintersemester

LINK ZUM VORLESUNGSVERZEICHNIS

Hier entlang.

AKTUELLE TERMINE

Termin: Do, 15:00 - 17:00 in ID 2/632
Anzahl Termine: 15 Termine
Beginn: 13.10.2022

PRÜFUNGEN

FORM: Praktikum. Studienbegleitend
TERMIN: Siehe Prüfungsamt.

LERNFORM

Prak­ti­kum (Anmeldung direkt bei dem Dozenten)

LERNZIELE

- Ver­ste­hen und Durch­füh­ren von Sei­ten­ka­nal­mes­sun­gen einer Mi­kro­con­trol­ler-Platt­form unter Nut­zung von Os­zil­lo­sko­pen
- Prak­ti­sche Ana­ly­se und Be­ur­tei­lung der Sei­ten­ka­nal­si­cher­heit von Kryp­to­gra­phi­schen Im­ple­men­tie­run­gen
- Auf­be­rei­tung und Prä­sen­ta­ti­on von Er­geb­nis­sen einer Sei­ten­ka­nal­an­ly­se
- Ver­ste­hen und Im­ple­men­tie­ren von Sei­ten­ka­nal­ge­gen­maß­nah­men auf einer Micro­con­trol­ler-Platt­form und er­ken­nen von plat­form­be­ding­ten Pro­ble­men hier­bei

INHALT

1. Ein­füh­rung & Sta­tis­tik
2. Pat­tern Matching & SPA
3. Mes­sun­gen & CPA auf Soft­ware
4. Le­a­ka­ge De­tec­tion & CPA auf Hard­ware
5. CPA mit Ali­gnment
6. Boo­le­an Mas­king der AES S-Box
7. Ab­schluss­pro­jekt

Das Mas­ter-Prak­ti­kum Sei­ten­ka­nal­an­grif­fe ver­mit­telt die nö­ti­gen prak­ti­schen Fä­hig­kei­ten kryp­to­gra­phi­sche Im­ple­men­tie­run­gen auf ihre Sei­ten­ka­nal­si­cher­heit hin zu un­ter­su­chen und ent­spre­chen­de Ge­gen­maß­nah­men zu im­ple­men­tie­ren. Das Prak­ti­kum wurde voll­stän­dig über­ar­bei­tet und wird ab dem Win­ter­se­mes­ter 18/19 auf einer ak­tu­el­len ARM M0-Plat­form durch­ge­führt. Die Stu­den­ten müs­sen selb­stän­dig Mes­sun­gen durch­füh­ren und Ge­gen­maß­nah­men auf dem Mi­kro­con­trol­ler im­ple­men­tie­ren.

VORAUSSETZUNGEN CREDITS

Bestandene Modulabschlussprüfung

EMPFOHLENE VORKENNTNISSE

Die Vor­le­sun­gen "Im­ple­men­tie­rung kryp­to­gra­fi­scher Ver­fah­ren" und "Phy­si­cal At­tacks and Coun­ter­me­a­su­res" ver­mit­telt nütz­li­ches Vor­wis­sen, die­ses wird je­doch nicht vor­aus­ge­setzt.

SONSTIGE INFORMATIONEN

Teil­neh­mer: max. 8 Per­so­nen, ITS-Mas­ter be­vor­zugt

An­sprech­part­ner: Jannik Zeitschner (jannik.zeitschner@rub.de)

Alle De­tails wer­den am Vor­be­spre­chungs­ter­min be­spro­chen. Auf­grund der Coro­na­pan­de­mie ist es not­wen­dig sich vor dem Vor­be­spre­chungs­ter­min per E-Mail an jannik.zeitschner@​rub.​de einen Platz zu re­ser­vie­ren.