NUMMER: | 138220 |
KÜRZEL: | LosNachChal |
MODULBEAUFTRAGTE:R: | Prof. Dr. Jens Pöppelbuß |
DOZENT:IN: | Prof. Dr. Pöppelbuß, Prof. Dr. Meske |
FAKULTÄT: | Fakultät für Informatik |
SPRACHE: | Deutsch |
SWS: | 3 |
CREDITS: | 5 |
ANGEBOTEN IM: | unregelmäßig |
AKTUELLE TERMINE
Beginn am 18.10.22
LERNFORM
Projekt (3 SWS) / deutsch
LERNZIELE
Die Studierenden erwerben durch das Absolvieren der Lehrveranstaltung folgende Kompetenzen: - Die „Kickbox“-Innovationsmethode erläutern und anwenden, - BeispielhafteNachhaltigkeits-Challenges identifizieren und analysieren, - Potenziale von KI zur Lösung von
Nachhaltigkeits-Challenges identifizieren, - Kreativitätstechniken, Ideation- und PrototypingMethoden (z. B. aus dem Design Thinking,sowie Lean-Start-Up) für den eigenen Innovationsprozess auswählen und anwenden, - Eigene kreative Ideen präsentieren und testen und
mittels Feedbacks überarbeiten, - Ziele definieren, Projekte managen und Meilensteine eigenständig erreichen, - Teamarbeit unter Einsatz von begrenzten Ressourcen koordinieren,
- KI-Lösungen prototypisch implementieren, - Unternehmerisches Handeln, - Nachhaltigkeit
anhand etablierter Dimensionen (z. B. Triple-Bottom-Line und Corporate Social Responsibility) zur Bewertung eigener Ideen nutzen.
INHALT
∙ Kickbox-Innovationsmethode∙ Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsziele und -herausforderungen
∙ Künstliche Intelligenz
VORAUSSETZUNGEN CREDITS
Bestandene Modulabschlussprüfung