Geschäftsprozess-Management

NUMMER: 074170
KÜRZEL: GeproMa
MODULBEAUFTRAGTE:R: Siehe den jew. Eintrag im Vorlesungsverzeichnis
DOZENT:IN: Dr. Roland Düsing
FAKULTÄT: Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
SPRACHE: Deutsch
SWS: 4 (2+2)
CREDITS: 5
ANGEBOTEN IM: jedes Wintersemester

BESTANDTEILE

Vorlesung (074170) und Übung (074171)

VERANSTALTUNGSART

Vorlesung mit Übung

LERNZIELE

Die TeilnehmerInnen des Kurses sollen
* die funktionsorientierte und prozessorientierte Organisation von Unternehmen unterscheiden und
bewerten können,
* die Zielsetzung, Phasen und Ausrichtungen des Geschäftsprozess-Managements erklären können,
die Grundsätze, Sprachen und Werkzeuge der Modellierung von Geschäftsprozessen charakterisieren
können,
* auf der Grundlage einer Modellierungssprache Geschäftsprozess- Modelle einfacher Komplexität
entwickeln können, Geschäftsprozess-Modelle im Hinblick auf verschiedene Kriterien wie z. B. Prozesszeit, Prozessqualität oder Prozesskosten bewerten und verbessern können.

INHALT

Geschäftsprozess-Management ermöglicht eine zielgerichtete
Steuerung der Geschäftsprozesse eines Unternehmens. Ein
Geschäftsprozess, wie z. B. die Bearbeitung einer Kundenanfrage
oder der Verkauf eines Produkts, besteht aus einer
zusammenhängenden abgeschlossenen Folge von Tätigkeiten, die auf
die Erfüllung der Bedürfnisse von Kunden ausgerichtet ist. Gleichzeitig
sollen Geschäftsprozesse die strategischen und operativen
Zielvorgaben erfüllen, von denen der Geschäftserfolg eines
Unternehmens abhängt.
In diesem Modul werden die Grundlagen des Geschäftsprozess-
Managements erläutert. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der
Modellierung von Geschäftsprozessen. Es wird eine ausgewählte
Sprache zur Geschäftsprozess-Modellierung vorgestellt. Auf der
Grundlage dieser Modellierungssprache werden Geschäftsprozess-
Modelle einfacher Komplexität unter Verwendung eines Werkzeuges
entwickelt. Außerdem werden Geschäftsprozess-Modelle im Hinblick
auf verschiedene Kriterien wie z. B. Prozesszeit, Prozessqualität oder
Prozesskosten bewertet und verbessert.

VORAUSSETZUNGEN CREDITS

Bestandene Modulabschlussprüfung

LITERATUR

Lernmaterialien und Literaturangaben werden zu Beginn des Kurses
bekannt gegeben.