Grundlagen der Bioinformatik

NUMMER: 190533
KÜRZEL: BioInf
MODULBEAUFTRAGTE:R: PD Dr. Mathias Lübben
DOZENT:IN: PD Dr. Mathias Lübben,Prof. Dr. Axel Mosig, Prof. Dr. Raphael Stoll
FAKULTÄT: Fakultät für Biologie
SPRACHE: Englisch
SWS: 4
CREDITS: 5
ANGEBOTEN IM: jedes Wintersemester

PRÜFUNGEN

FORM: schriftlich
TERMIN: Siehe Prüfungsamt.

LERNFORM

Vorlesung und Übung

LERNZIELE

Die Teilnehmer/innen erwerben Grundkenntnisse und erhalten einen Einblick in die aktuellen
Werkzeuge und zugrunde liegenden Methoden der Bioinformatik. Erworbene Kompetenzen
liegen vor allem im Bereich des Erlernens bioinformatischer Werkzeuge, des Identifizierens
angemessener Bioinformatik Methoden für biologische Fragestellungen sowie das Erlernen
von formalem mathematisch-informatischen Denkens. Hierbei spielt das Erlernen interdisziplinären
Denkens und das Anwenden von Fähigkeiten und Wissen über Fächergrenzen hinweg
eine besondere Rolle.

INHALT

Bioinformatische Werkzeuge und Methoden sind zu einem festen Bestandteil der biologischen
Forschung geworden. Die Vorlesung gibt einen Überblick über die aktuellen Werkzeuge und
die zugrunde liegenden Methoden, mit einem besonderen Schwerpunkt der Analyse von Sequenz
und Struktur von Proteinen. In den Übungen wird einerseits die Anwendung dieser
Werkzeuge in der Praxis vermittelt, andererseits die theoretischen Grundlagen anhand von
Übungsaufgaben vertieft.

VORAUSSETZUNGEN CREDITS

Bestandene Modulabschlussprüfung

EMPFOHLENE VORKENNTNISSE

Grundkenntnisse in Biologie

LITERATUR

A. Lesk, Introduction to Bioinformatics, Oxford University Press, 2002.
Biologische Grundkenntnisse können ggf. durch entsprechende Online-Kurse erworben werden.