Zum Inhalt springen
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Menü
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Fakultät
Dekanat
Professuren
Lehrstühle
Center of Computer Science
Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit
Institut für Neuroinformatik
Zentrale Dienste
Marketing
IT-Abteilung
Bibliothek
Gleichstellung
Gremien und Kommissionen
Fachschaften
Alumni
Forschung
Verbundforschung
Einzelforschung
Promotion
Nachwuchsförderung
Studium
Studieninteressierte
Studienberatung
Prüfungsamt
Studiengänge
Informatik
Angewandte Informatik
IT-Sicherheit
Internationale Austauschprogramme
Förderung
Lehrveranstaltungen
Vernetzung
ITS.Connect - Jobmesse für IT-Sicherheit
IT.Connect - Jobmesse für Informatik
Tag der Informatik
Stellenbörse
News
MENÜ
Es wurde kein Datensatz ausgewählt.
Titel:
Abkürzung:
Fakultät:
Center of Computer Science
Fakultät für Mathematik
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Neuroinformatik (RUB)
Zentrum für Fremdsprachenausbildung (RUB)
Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Fakultät für Informatik
Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit
Max-Planck-Institut für Cybersicherheit und Schutz der Privatsphäre
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
Institut für Arbeitswissenschaften
Fakultät für Maschinenbau
Fakultät für Biologie
Sprachwissenschaftliches Institut
Institut für Kommunikationsakustik
Medizinisches Proteom Center
Technische Universität Dortmund
Medizinische Fakultät
Universität des Saarlandes
Modulnummer:
Credits:
Workload:
SWS:
Turnus:
jedes Wintersemester
jedes Sommersemester
jedes Jahr
jedes Semester
each summer semester
each winter semester
each semester
each year
jedes Wintersemester ab 2022/23
each winter semester starting from 2022/23
unregelmäßig
Sprache:
Deutsch
Deutsch
Englisch
Deutsch und Englisch
beliebig
German
English
German and English
any
Deutsch oder Englisch
German or English
LV Info:
Dozent:
Jan Richter-Brockmann
Siehe den jew. Eintrag im Vorlesungsverzeichnis
Studiendekan*in Informatik
Studiendekan Angewandte Informatik
Dozenten der RUB
Studiendekan ETIT
Ralph
CHRISTINA PÖPPER
Krause Markus
Meurer Alexander
Minihold Matthias
Ozerov Ilya
Abbasi Ali
Adelsbach Andre
Adrian Drees
Aein Rezaei Shahmirzadi
Ajanthan Satgunanathan
Alena Naiakshina
Alexander May
Alexander Röttcher
Alexander Wild
Alexander Neuhaus
Alexandra Oppermann
Alfred Hypki
Altmann Kristina
Amir Moradi
ANDRE PAWLOWSKI
André Weimerskirch
Andreas Vogel
Andrey Bodganov
Andy Rupp
Anita Aghaie
ANJA NUSS
Anja Krause
Anja Krause
Anna Guinet
Anna Guinet
Anna Guinet
Annalina Buckmann
Annika Wilde
Annika Pretzsch
Annika Wilde
APOSTOLIS ZARRAS
Asja Fischer
Asli Yardim
Avanzi Roberto
Axel Mosig
Axel Poschmann
AYDIN SEZGIN
Bader Christoph
BAPTISTE LAMBIN
Barbara Wischermann
Bastian Richter
BEHRAD GARMANY
Benedict Beuscher
Benedict Herzog
Benedikt Driessen
Benedikt Auerbach
BENJAMIN HETTWER
Bergsma Florian
Bernd Kuhlenkötter
Bernhard Kilgus
Bijan Fadaeinia
Birk Dominik
Björn Schuster
Bodo Möller
Both Leif
Böttner Jana
Brinkmann Marcus
Buchin Maike
Bußmeyer Daniel
CARL RICHARD THEODOR SCHNEIDER
Carl-Daniel Hailfinger
CARSTEN WILLEMS
Christian Stump
Christian Mainka
Christian Zenger
Christian Kison
Christian Eichler
Christof Paar
Christof Beierle
Christofer Fein
Christoph Ries
Christoph Wegener
Christopher Späth
Christopher Wolf
CHRISTIAN Röpke
CHRISTIAN ROSSOW
CHRISTINE UTZ
CHRISTOPHER HUTH
CORNELIUS ASCHERMANN
Daehyun Strobel
Daniel Theis
Daniel Masny
Daniela Kacso
Dario Carluccio
Darius Hartlief
David Beste
DAVID RUPPRECHT
David Knichel
David Oswald
DANIEL KLISCHIES
Delaplace Claire
Denis Eremin
Dennis Naujoks
Dennis Detering
DENNIS TATANG
Detlef Gerhard
Doga Arinir
Dominik Adler
Dominik Hartmann
Dorothea Kolossa
Dullien Thomas
Eberhard Bertsch
Edgar Korthauer
Eduard Hauck
Efimenko Marina
Ehleringer Steve
Eike Kiltz
ELENA KIRSHANOVA
Elif Bilge Kavun
EMRE GÜLER
Endres Puschner
Erik Boss
Erinola Nurullah
Esser Andre
Evangelou Dominik
Every university professor involved in the course
Fabian Buschkowski
Fabian Kammel
Falk Schellenberg
Federico Canale
Felix Haarmann
FELIX SCHUSTER
Felix Wegener
Felix Heuer
Felix Heuer
Felsch Dennis
Fischer Konstantin
Florian Fricke
Florian Farke
Florian Momberg
Florian Stolz
Florian Feldmann
FLOYD ZWEYDINGER
FLORIAN QUINKERT
FLORIAN BACHE
Franziska Herbert
Friedauer Jennifer
Friedrich Wiemer
Gajek Sebatian
Georg Land
Georg Liefke
Georg T. Becker
Gerret Bultmann
Gesine Hinterwälder
Ghassan Karame
Giacon Federico
Gierlings Matthias
Gregor Leander
Gregor Schöner
Gregor Bellach
Greveler Ulrich
Grothe Martin
Guinet Guinet
Guinet Guinet
Guinet Guinet
Gutfleisch Marco
Heiko Koepke
Hellbach Jörg
Helm Alexander
Helmut Jacob
Henry Hosseini
Herold Gottfried
Herrmann Mathias
Hielscher Jonas
Hilbig Marvin
Hoffmann Stefan
Hoffmann Stefan
Horst Edelmann
Horst Edelmann
Horst Matthias
Hosam el Koulak
Houda Naji
Houn Seo
IGGY VAN Hoof
Ilona Rolfes
Ingo Von Maurich
Inhaber*in Quanteninformation
Irmgard Kühn
Isabell Köhler
Jager Tibor
Jakob Feldtkeller
Jan Richter-Brockmann
JAN WIELE
Jan Rimkus
Jan Pelzl
Jan Philipp Thoma
Jannett Louis
Jannik Albrecht
JANNIK PEWNY
Jaqueline Basdorf
Javed Ashar
Jede/r am Studiengang beteiligte Hochschullehrer*in
Jennifer Schweer
Jennifer Knothe
Jens Opdenbusch
Jensen Meiko
Joachim Zülch
JOEL FRANK
Johannes Lederer
Johannes Tobisch
Johannes Mono
JONAS WLOKA
Jonas Lehmann
Jörg Schwenk
Jorge Guajardo Merchan
JOHANNES WILLBOLD
JOHANNES DAHSE
JOHANNES HOFFMANN
Julian Speith
JULIAN NOWAKOWSKI
Julian Loss
Julien Duman
Juraj Somorovsky
Jürgen Oehm
Justin Geistefeldt
Kai Schramm
Kai-Uwe Loser
Kakvi Saqib
Kalinowski Felix
Karlheinz Lehner
Katharina Weißmann
Kathrin Hövelmanns
KATHARINA KOHLS
Kerstin Lemke-Rust
Kevin Borgolte
Knittel Lukas
Knorr Julian
Kohlar Florian
Kristina Hostakova
Kus Deniz
Lamme Katrin
Lars Steinschulte
LARS SCHLIEPER
Lauer Sebastian
Laurenz Wiskott
Lea Thiel
Lennart Lorenz
Leon von Mulert
Leon-Alexander Becker
Leona Lassak
Leonie Selbach
Leonie Ryvkin
Li Yong
Liao Lijun
Lisa Eckey
Löhr Dennis
Luis Gerhorst,
Lukas Stennes
LUKAS BERNHARD
Lukas Donell
Lukas Appelhoff
Lukas Plätz
Maehren Marcel
Maik Ender
Mainka Christian
Maksym Litvak
Manuel Wiesche
Manuel Fersch
Manuel Fischer
Manulis Mark
MARC KÜHRER
Marc Fyrbiak
MAREK BROLL
Maria Kober
Maribel Acosta Deibe
Mario Heiderich
Mario Pietersz
Mario Heiderich
Marion Reinhardt-Kalender
Mark Kuhne
Marko Wolf
Markus König
Markus Dürmuth
Markus Jelonek
Markus Reineke
Markus Krausz
Markus Kasper
Marson Giorgia
Marson Giorgia Azzura
Martin Grothe
Martin Hoelter
Martin Eisenacher
Martin Novotny
Martin Degeling
Martina Angela Sasse
Marvin Kowalewski
MARCEL WINANDY
MARVIN STAIB
Mathias Lübben
Matthias Bartels
Max Menne
Max Hoffmann
Maximilian Golla
Maximilian Westers
Mayer Andreas
Merget Robert
MERLIN CHLOSTA
Meyer Christopher
Michael Roos
Michael Walter
Michael Hubner
MING-SHING CHEN
Mladenov Vladislav
MORITZ SCHLÖGEL
MORITZ CONTAG
Müller Jens
NADINE MÜLLER
Niclas Will
NICO SCHILLER
Nicola Heimann-Bernoussi
Nicolai Müller
Niemietz Marcus
Niklas Entschladen
Nils Fleischhacker
Nils Albartus
NILS BARS
Nils Quermann
Nils Jeurissen
Nils Pohl
Ning Wu
NICOLAI WILKOP
Noack Andreas
Noß Dominik
OLEG SCHERSTNEW
Oleg Scherstnew
Oliver Gebhard
OLIVER MISCHKE
Önder Askin
Paglialonga Clara
Pan Jiaxin
Pascal Sasdrich
Pascal Zimmer
Pascal Zimmer
PATRICK NEUMANN
Paul Staat
Paul Knopp
Pawel Swierczynski
Peiffer Maximilian
Peter Eichelsbacher
Phil Hebborn
Philipp Niemann
Philipp Markert
Phillip Gajland
PHILIPP GÖRZ
PHILIPP KOPPE
Poddebniak Damian
Poettering Bertram
Psarros Michael
Ràfols Carla
Rainer Martin
Rainer Heinelt
Ralf Klabunde
RALF HUND
Ralf Zimmermann
Ralf Peter Brinkmann
Raphael Serafini
Rebecca Panskus
Rebekka Mäurer
Riepel Doreen
Ritzenhofen Maike
Rohde Dennis
Rohlmann Simon
Rolf P Wurtz
Ronja Heydecke
Rösler Paul
ROBERT GAWLIK
SABRINA KUNZWEILER
Sandeep Kumar
Sanso Antonio
Sascha Fahl
SABINE THIELE
Schneider Marvin
Schweer Jennifer
Sebastian Uellenbeck
Sebastian Wallat
Sebastian Maassen
Sebastian Hoppach
Sebastian Faust
see the respective description in the course catalog
Sen Cheng
SERGEJ SCHUMILO
Shahram Rasoolzadeh
Simon Lachnit
Skudlarski Klaus
Stef Sijben
Stefan Horstmann
Stefan Heyse
Stefanie Dipper
Steffen Bondorf
Steffen Becker
Steisel Peter
Stephan Wiefling
Stephan Henrichs
Suparno Ghoshal
Susanne Engels
Sven Rahmann
Sven Schäge
Szymanski Annika
TEEMU RYTILAHTI
test test
Theodor Schnitzler
Thomae Enrico
Thomas Zeume
Thomas Herrmann
Thomas Eisenbarth
Thomas Wollinger
Thorben Moos
Thorsten Berger
Thorsten Holz
Thorsten Kranz
THORSTEN EISENHOFER
THOMAS HUPPERICH
THOMAS PÖPPELMANN
TILMAN FROSCH
Tim Güneysu
TIM BLAZYTKO
Timo Hönig
Timo Lobitz
Timo Bartkewitz
Timo Kasper
Timo Glaser
Timo Hoenig
Tobias Glasmachers
Tobias Hermanns
Tobias Petrausch
Tobias Oder
Tolga Yalcin
Tonnemacher Sören
TOBIAS SCHARNOWSKI
TOBIAS SCHNEIDER
Uellenbeck Sebastian
Ulrich Rührmair
Ulrich Rührmair
VEELASHA MOONSAMY
Vincent Grosso
Virginie Lallemand
Weide Jürgen
Wich Tobias
Winkel Petra
Yardim Asli
Zehra Karadag
Modulbeauftragter:
Vorkenntnisse:
Voraussetzungen:
Lernziele:
Inhalt:
Lernform:
Prüfungsform:
Voraussetzungen Credits:
Bestandene Modulabschlussprüfung
Bestandene Modulabschlussprüfung und erfolgreiche Teilnahme an den Übungen
Bestandene Modulabschlussprüfung und erfolgreiche Teilnahme an den praktischen Übungen am Rechner
Bestandene Modulabschlussprüfung sowie erfolgreiche Teilnahme am Gruppenprojekt Requirements Elicitation und Specification und bestandenen Einzel-Reflektionsbericht
Erfolgreiches Erstellen, Bearbeiten und Durchführen der Präsentationen
Erfolgreiches Erarbeiten aller schriftlichen Aufgaben und Abgabe des vollständigen Portfolios
Zu a) und b) - Anwesenheit von 75 Prozent - Bestandene Modulabschlussprüfungen sowie erfolgreicher Abschluss aller studienbegleitenden Leistungen Zu a) English for Computer Science I: Portfolio und Prüfungsgespräch Zu b) English for Computer Science II: Portfolio und Prüfungsgespräch
Zu a) und b) - Anwesenheit von 75 Prozent - Erfolgreicher Abschluss aller studienbegleitenden Leistungen Zu a) Presenting in English: Erfolgreiches Erstellen, Bearbeiten und Durchführen der Präsentationen Zu b) Writing in English: Erfolgreiches Erarbeiten aller schriftlichen Aufgaben und Abgabe des vollständigen Portfolios
Bestandene Modulabschlussprüfung und Einzelprojekt sowie Anwesenheit an 75 Prozent der Übungstermine
Selbstständige Vorbereitung der gestellten Themen, rechtzeitige Abgabe der erfolgreich bearbeiteten Aufgaben und Präsentation der Ergebnisse
Siehe den jeweiligen Eintrag im Vorlesungsverzeichnis
Erfolgreich abgeschlossenes Projekt und positiv bewertete abgegebene Dokumentation
Positive Bewertung der Bachelorarbeit und des Kolloquiums sowie Teilnahme an anderen wissenschaftlichen Vorträgen
a) and b) - Presence of at least 75 percent - Passed final module exams as well as successful completion of all course-related services a) English for Computer Science I: Portfolio and examination interview b) English for Computer Science II: Portfolio and examination interview
Passed examination
Passed the final module examination as well as successful participation in the group project Requirements Elicitation and Specification and passed the individual reflection report
Passed exam and successful participation in the practical computer exercises
Passed final module examination and successful participation in the exercises
For a) and b) - 75 % presence - Successful completion of all course-related sevices For a) Presenting in English Successful creation, editing and execution of the presentations For b) Writing in English Successful completion of all written tasks and submission of the complete portfolio
Independent preparation of the set topics, timely submission of successfully completed tasks and presentation of the results
Successfully completed project and positively evaluated submitted documentation
a) Successful presentation and positively evaluated written elaboration b) Semester-long; successfully completed practical assignment(s) or practical project
See the respective entry in the course catalog
Positive evaluation of the bachelor thesis and the colloquium as well as participation in other scientific presentations.
Passed final module exam and individual project and attendance at 75 percent of the exercise sessions.
Seminarbeitrag (50% der Endnote) und Klausur (50% der Endnote)
Bestandene Modulabschlussprüfung und Teilnahme an allen Zwischengesprächen
Bestandene schriftliche und mündliche Prüfung
Passed written and oral examination
Bestandene Projektarbeit
Passed Project
Bestandenes Praktikum
Passed lab work
Positive Bewertung des Kolloquiums
Positive evaluation of the colloquium presentation
Keine
None
Anwesenheitspflicht
course participation
Bestandene Modulabschlussprüfung und erfolgreiche Teilnahme an den vorlesungsbegleitenden Projekten
Passed final course examination and successful participation in the projects during the semester
Passed presentation and outline for an open research question
Bestandener Seminarbeitrag
passed seminar talk
Bestandene Kolloquiumsvorträge
Passed colloquium presentations
Successful completion of a team project; presentation of project results in the classroom; oral examination.
Continuous participation and passed exam.
Bestandene mündliche Prüfung
Bestandene mündliche Prüfung, sowie als Studienleistung erfolgreiches Bearbeiten der Übungen und des Projektes mit Abgabe eines Projektberichtes
successful completion of a team project; presentation of project results in the classroom; oral examination
Ein Seminarbeitrag (25% der Endnote) und Präsentation der Projektarbeit (75%) Verwendung des
Studienleistung: Im Rahmen der Übung werden 5 Projektaufgaben gestellt, die bearbeitet und abgegeben werden müssen. Für die Zulassung zur Prüfung müssen mind. 4 Projektaufgaben positiv bewertet sein. ∙ erfolgreiche Teilnahme an der Klausur
Bestehen der folgenden Leistungen: 1) Studienleistung (unbenotet) 2) Seminararbeit (70%) und Klausur (30%) (benotet)
mit mindestens ausreichend bewertete Hausarbeit
Bestandene schriftliche oder mündliche Prüfung
Passed written or oral examination
erfolgreiche Bearbeitung der Programmieraufgaben; Abgabe von schriftlichen Dokumentationen
Erfolgreicher Abschluss der Modulprüfung (7,0 bzw. 9 CP CP) sowie bestandene Studienleistung (3,0 CP) im Seminar.
Protokoll (siehe Prüfungsformen), Bearbeitung / Dokumentation der praktischen Aufgabe, Teilnahme an den Präsenztreffen, Abschlusspräsentation (15 min. + 5 min. Diskussion)
Written protocol (see “Prüfungsformen”), processing / documentation of the practical task, participation in the face-to-face meetings, final presentation
Aktive Teilnahme am Projekt, fristgerechte Abgabe des Abschlussbereichts und Bewertung des Abschlussberichts mit min. ausreichend. Hinweis: Jeder Abschlussbericht muss im Umfang von einer DinA4 Seite eine Reflexion über das methodische Vorgehen enthalten.
Literatur:
Shortcode:
Lehrveranstaltung link im VVZ:
Aktuelle Informationen:
Sonstige Informationen:
Studieninteressierte
Bachelor
Studiengänge
Informatik
Angewandte Informatik
IT-Sicherheit
Lehrveranstaltungen
Prüfungsamt
Prüfungstermine
PO-Wechsel
Studienberatung
Internationale Austauschprogramme
Förderung