Table of Contents
Inhalt der Veranstaltung
Ausgewählte Themen der IT-Sicherheit mit Bezug zur Netz- und Datensicherheit werden von den Studierenden eigenständig erarbeitet.
Fristen und Termine
Frist zur Bewerbung auf Themen: 29 März 2022 11:00
Lernziele
Die Teilnehmer können mit technischer und wissenschaftlicher Literatur für Forschung und Entwicklung umgehen und die Ergebnisse wissenschaftlich präsentieren und schriftlich mittels Latex dokumentieren.
Lernform
Seminar
Empfohlende Vorkenntnisse
Grundlegende Kenntnisse der Kryptographie und / oder Netzwerksicherheit, sowie Latex Kenntnisse.
Voraussetzungen für den Erhalt der Credits
Bestandene schriftliche und mündliche Prüfung
Online oder Präsenz?
Die Veranstaltung findet online statt. Weitere Infos finden Sie im Moodle-Kurs.
Links
Link zum Moodle-Kurs: https://moodle.ruhr-uni-bochum.de/enrol/index.php?id=45374
Anmeldung Die Anmeldung und Vergabe der Seminarthemen erfolgt über das Seminarvergabesystem: https://seminar.hgi.rub.de/
Literatur
Musterlösungen:
– 08.02.2016 – Exposé (Beispiel 1) (https://www.nds.ruhr-uni-bochum.de/media/ei/lehrmaterialien/23/f40dce41131f2e2ff888f29afedfb76e4ad2be0a/Expose.pdf)
– 10.02.2016 – Exposé (Beispiel 2) (https://www.nds.ruhr-uni-bochum.de/media/ei/lehrmaterialien/23/d02022011580dfa24808afebcbb69f22c8c2760f/Expose%20Mobile%20Money%20-%20Mobile%20Problems.pdf)
– 10.02.2016 – Präsentation (Beispiel) (https://www.nds.ruhr-uni-bochum.de/media/ei/lehrmaterialien/290/66a4c2fcccf594e1fcdedf4278fd3fa69309beef/Pr%C3%A4sentation%20-%20Brendel%2C%20Sascha.pdf)