Inhaltsverzeichnis
Fristen und Termine
Hinweis: Sie können diese Veranstaltung auch im Sommersemester besuchen! Sie wird jedes Semester angeboten.
- Einführungsveranstaltung (Online-Veranstaltung mit Anwesenheitspflicht):
17.04.2023 16:00 (s.t.) via Zoom - Anmeldung über Flexnow:
bis zum 21.04.2023 - Wöchentliche Termine der Praktikumsversuche (Anwesenheitspflicht):
- Montags 15:00 – 18:00, in Präsenz, ID 2/168
- In der Woche der Einführungsveranstaltung finden noch keine Praktikumsversuche statt. Diese startet erst in der darauffolgenden Woche.
Inhalt der Veranstaltung
In 10 Versuchen und 2 Ersatzversuchen wird eine praktische Einführung in die IT-Security gegeben. Wie hört man Netzwerkverkehr ab? Wie greift man eine Website an? Wie exploitet man Buffer Overflows?
Jeder Versuch wird in einer detaillierten Anleitung beschrieben, welche im Vorfeld vorbereitet werden muss. Zu jedem Thema muss eine Versuchsauswertung abgegeben werden. Die Themen umfassen zur Zeit (Anpassungen aufgrund aktueller Entwicklungen sind möglich):
- Einführung in Linux
- Privilegien in Linux
- Netzwerk-Analyse mit nmap & Wireshark
- Kryptographische Angriffe auf RSA
- Buffer Overflow Attacken
- Forensische Analyse eines Ransomware-Angriffs
- Konfiguration von Firewalls
- Programmatische Analyse von Netzwerkdaten mit LibPcap
- MD5 Kollisionen in Postscript
- Web Angriffe
Themen für die Ersatzversuche:
- Angriffe in geswitchten Netzwerken mit Bettercap
- Security Incident and Event Management (SIEM) mit Splunk

Ablauf
Anmeldung beim Prüfungsamt
ITS-Studierende müssen vor Beginn die Teilnahme an der Veranstaltung über Flexnow anmelden. Ohne Anmeldung kann nicht an der Veranstaltung teilgenommen werden. Studierende anderer Studiengänge ohne Flexnow-Zugang können sich für diese Veranstaltung via Email anmelden (s.u.).
Nach Beginn des ersten Praktikumversuchs kann die Veranstaltung nicht mehr abgemeldet werden.
Einführungsveranstaltung
Auf der Einführungsveranstaltung werden Details zum Ablauf der Veranstaltung gegeben und eure Fragen beantwortet.
Sie findet online via Zoom statt, und dauert etwa 1 Stunde.
Wöchentliche Versuchstermine
Es finden wöchentliche, dreistündige Veranstaltungen statt. Jede Woche wird 1 Thema behandelt. Es gibt 10 Themen und 2 Ersatzthemen.
Im Wintersemester werden 3 alternative Termine pro Woche angeboten, im Sommersemester 1 Termin pro Woche.
Jeder wöchentliche Termin hat eine Teilnehmer-Begrenzung auf ein Drittel aller Anmeldungen, d.h. alle Gruppen sind gleich groß.
Die Aufteilungen auf die wöchentlichen Termine findet via Prioritätswahl in Moodle statt, sodass eine möglichst optimale Verteilung zustande kommt.
Wir achten darauf, dass die Termine in den Regelstundenplan des dritten Semesters passen und nicht mit Vorlesungen kollidieren.
Die Versuchsthemen werden in Zweiergruppen bearbeitet.
Lernform
Praktikum
Empfohlende Vorkenntnisse
Grundlagen der Bedienung eines Computers werden vorausgesetzt. Programmierkenntnisse sind hilfreich.
Voraussetzungen für den Erhalt der Credits
Online oder Präsenz?
Einführungsveranstaltung ist immer online via Zoom.
Die wöchentlichen Praktikumstermine findet im Sommersemester 2023 in Präsenz statt, in Raum ID 2/168.
Kontakte
Ansprechpartner für die Durchführung des Praktikums und Fragen zur Veranstaltung:
M. Sc. Dominik Noß.
Links
Link: https://ruhr-uni-bochum.zoom.us/j/67643141120?pwd=M1ZybFRpNW5MbjIzZzYzaG1zdkxmZz09
Meeting ID: 676 4314 1120
Passcode: 765754
Link zur SoSe23 VVZ-Seite im eCampus: https://campus.uv.ruhr-uni-bochum.de/campus/all/event.asp?gguid=0xDBC09B3A2101492A9A6FCD5AED1C3D37&tguid=0x699D25992ED34B6E9889C1D506E44105
Hinweis: die eCampus-Seite können wir vom Lehrstuhl NDS derzeit aufgrund von fehlender Berechtigungen nicht editieren. Folgedessen ist sind die dortigen Informationen nicht aktuell. Wir werden die eCampus-Seite aktualisieren sobald wir die Möglichkeit erhalten haben.