Table of Contents
Inhalt der Veranstaltung
Das Modul gibt eine Einführung in die grundlegenden Protokolle und Anwendungen von Computernetzen. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf Standardprotokollen und -algorithmen, wie sie in modernen Computernetzwerken (zum Beispiel im Internet) eingesetzt werden.
Anhand eines Schichtenmodells werden die wichtigsten Grundlagen nach dem Top-Down-Ansatz vorgestellt und analysiert. Dazu gehören beispielsweise auf der obersten Schicht DNS und HTTPS im Application Layer, TCP und UDP im Transport Layer, IPv4/IPv6 und Routing Algorithmen im Network Layer, sowie MAC und ARP im untersten Link Layer. Neben der reinen Funktionsweise dieser Standards werden Sicherheitsaspekte auf allen Schichten betrachtet.
Ergänzend zur Vorlesung werden Übungsaufgaben über die eLearning-Plattform Moodle gestellt und in der Übungsstunde besprochen. Weiterhin wird in jeder Übung ein “Tool der Woche” vorgestellt. Dabei handelt es sich jeweils um eine spezielle Software, die man als “Netzwerker” unbedingt kennen sollte (z.B. traceroute, nmap etc.). Alle besprochenen Tools sind frei verfügbar und werden den Studenten als eine Lernplattform (virtuelle Maschine) zur Verfügung gestellt.
Wöchentlich werden unterschiedliche netzwerkrelevante Computeranalyse-Tools vorgestellt und besprochen.
Fristen und Termine
Lernziele
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls
- kennen Studierende die wichtigsten Standards, die das heutige Internet verwendet
- kennen Studierende grundlegende Angriffskonzepte auf Computernetzwerke
- verstehen Studierende den Zusammenhang zwischen den einzelnen Schichten eines Computernetzwerks und der darin enthaltenen Protokolle
- können Studierende die wichtigsten Netzwerktools für Analysezwecke anwenden
Lernform
Die Vorlesung wird als seminaristischer Unterricht mit Medienunterstützung abgehalten. eLearning unterstützte Hausaufgaben mit praxisnahen, am Rechner zu implementierenden Übungen werden wöchentlich vergeben und in der Übungsstunde besprochen.
Empfohlende Vorkenntnisse
Elementare Grundkenntnisse der Informatik
Voraussetzungen für den Erhalt der Credits
Bestandene Modulabschlussprüfung
Online oder Präsenz?
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Weitere Infos finden Sie im Moodle-Kurs.
Links
Aktuelle Informationen wie Vorlesungstermine, Räume oder aktuelle Dozent*innen und Übungsleiter*innen sind im Vorlesungsverzeichnis der Ruhr-Universität https://vvz.rub.de/ und im eCampus https://www.rub.de/ecampus/ecampus-webclient/ zu finden.
Literatur
- J. F. Kurose und K. W. Ross: „Computernetzwerke: Der Top-Down Ansatz“,
Pearson Verlag - A. S. Tanenbaum und D. J. Wetherall: „Computernetzwerke“, Pearson Verlag